AboKünstliche IntelligenzSP warnt vor «demokratischem Desaster», Mitte-rechts will nichts überstürzen
Die Schweiz soll das neue KI-Gesetz der EU übernehmen, fordern die Sozialdemokraten. Bürgerliche befürchten, dass damit die Innovationskraft abgewürgt wird.
Die künstliche Intelligenz (KI) erobert nun auch das Bundeshaus: Bereits lassen sich Parlamentarierinnen und Parlamentarier Reden oder Vorstösse vom Programm Chat-GPT schreiben. Doch was wäre, wenn KI plötzlich unvorteilhafte Bilder von ihnen generieren und verbreiten würde? Die Technologie birgt auch Risiken und Gefahren. Deshalb werden jetzt Regulierungen gefordert.