Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEinsprachen von Umweltverbänden
Für die Solarkraftwerke wird die Zeit knapp

Für Projekte wie Grengiols-Solar wird es schwierig – Umweltverbände kündigen an, dagegen ankämpfen zu wollen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Gebiet am Gantrisch gilt eigentlich als ideal für ein Solarkraftwerk: Auf rund 2000 Meter über Meer liegt ein 7 Hektaren grosser Südhang. Die Weide auf der Alp Morgeten ist steinfrei und weist nur eine bescheidene Artenvielfalt auf. Hier plant die Morgetensolar mit Sitz in Oberwil BE, zusammen mit der Thun Solar und der Energie Thun ein Solarkraftwerk, das Strom für rund 3000 Haushalte liefern soll. Als erstes Projekt der Schweiz reichte Morgetensolar ein Baugesuch ein. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login