Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Schumacher-Rekord egalisiert
Hamilton holt sich den 7. Weltmeistertitel in der Formel 1

Lewis Hamilton hat sich zum siebten Mal zum Formel-1-Weltmeister gekürt und den Titelrekord von Michael Schumacher eingestellt. Der 35-jährige Brite machte seinen erneuten WM-Triumph im Mercedes am Sonntag in Istanbul mit einem Sieg unter schwersten Bedingungen beim Grossen Preis der Türkei perfekt.

Auf der nassen und rutschigen Strecke verwies er den Mexikaner Sergio Perez von Racing Point und Sebastian Vettel im Ferrari auf den zweiten und dritten Platz.

Bottas chancenlos

Valtteri Bottas, der als Einziger Hamilton vor dem Rennen noch im WM-Klassement rechnerisch hätte abfangen können, schaffte es nicht in die Punkte. Er drehte sich gleich in der ersten Kurve und wurde zwölf Runden vor Schluss von Hamilton sogar überrundet.

Hamilton hatte ein Jahr nach seinem Einstieg in die Formel 1 2008 seinen ersten Titel geholt. Damals fuhr er für McLaren. Nach seinem Wechsel zu Mercedes als Nachfolger von Schumacher zur Saison 2013 leitete Hamilton bei den Silberpfeilen eine Ära der Triumphe ein. Er gewann 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und nun auch 2020 die Weltmeisterschaft. 2016 wurde er geschlagen von seinem damaligen Teamkollegen Nico Rosberg.

In der Gesamtwertung der Corona-Notsaison ist Hamilton vor den beiden Rennen in Bahrain und dem Finale in Abu Dhabi von seinem aktuellen Teamkollegen Bottas nicht mehr einzuholen.

Schwieriges, nasses Rennen

Das Rennen am Bosporus wurde wie die rutschige Qualifikation für alle zur grossen fahrerischen Herausforderung. Reihenweise drehten sich die Autos. Auch Hamiltons Rivale Bottas erwischte es gleich zu Beginn, der Finne fiel weit zurück.

Mit seinem siebten WM-Triumph zog Hamilton auch in der wichtigsten Statistik mit Schumacher gleich, der 1994 und 1995 im Benetton-Renault sowie von 2000 bis 2004 im Ferrari seine sieben Titel gewonnen hatte. Hamilton übertrumpft bereits mit 94 die 91 Grand-Prix-Siege Schumachers und eroberte auch mit Abstand die meisten Pole Positions (97).

Alfa Romeo enttäuschend

Die Alfa-Romeo-Piloten konnten die starke Leistung aus dem Qualifying nicht bestätigen. Antonio Giovinazzi verschuldete bereits in der Go-to-Grid-Runde einen Crash und musste das Rennen in Runde 13 aufgrund technischer Probleme aufgeben. Kimi Raikkönen beendete das Rennen auf dem zweitletzten Rang mit über einer Runde Rückstand. (dpa)

Siebter Titel?

So könnte Lewis Hamilton heute bereits seinen siebten Weltmeistertitel sichern.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ausgangslage

Der GP der Türkei findet zum ersten Mal seit über zehn Jahren statt. Die Strecke wurde vor zwei Wochen neu asphaltiert und ist daher noch sehr rutschig. Dazu kam der Regen, welcher für chaotische Trainings und gestern für ein spektakuläres Qualifying gesorgt hat.

Am besten mit den schwierigen Bedingungen zurecht kam Racing-Point-Pilot Lance Stroll. Er zauberte die schnellste Runde auf die immer schneller werdende Strecke und wird von der Pole-Position ins Rennen starten. Die Frontreihe wird komplettiert von Max Verstappen im Red Bull. Und auch die zweite Reihe wird von den gleichen Teams besetzt mit Sergio Perez (Racing Point) und Alexander Albon (Red Bull) auf drei und vier.

Die Mercedes-Piloten Hamilton und Bottas gehen von P6 und P9 ins Rennen.

Erfreulich aus Schweizer Sicht: Die beiden Alfa-Sauber-Piloten Raikkönen und Giovinazzi konnten sich beide zum ersten Mal diese Saison für das Q3 qualifizieren und gehen von Startposition acht und zehn ins Rennen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Willkommen

Guten Morgen und herzlich willkommen zum heutigen Rennen in der Formel 1.