Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Schumacher-Rekord egalisiert
Hamilton holt sich den 7. Weltmeistertitel in der Formel 1

Lewis Hamilton hat sich zum siebten Mal zum Formel-1-Weltmeister gekürt und den Titelrekord von Michael Schumacher eingestellt. Der 35-jährige Brite machte seinen erneuten WM-Triumph im Mercedes am Sonntag in Istanbul mit einem Sieg unter schwersten Bedingungen beim Grossen Preis der Türkei perfekt.

Auf der nassen und rutschigen Strecke verwies er den Mexikaner Sergio Perez von Racing Point und Sebastian Vettel im Ferrari auf den zweiten und dritten Platz.

Bottas chancenlos

Valtteri Bottas, der als Einziger Hamilton vor dem Rennen noch im WM-Klassement rechnerisch hätte abfangen können, schaffte es nicht in die Punkte. Er drehte sich gleich in der ersten Kurve und wurde zwölf Runden vor Schluss von Hamilton sogar überrundet.

Hamilton hatte ein Jahr nach seinem Einstieg in die Formel 1 2008 seinen ersten Titel geholt. Damals fuhr er für McLaren. Nach seinem Wechsel zu Mercedes als Nachfolger von Schumacher zur Saison 2013 leitete Hamilton bei den Silberpfeilen eine Ära der Triumphe ein. Er gewann 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und nun auch 2020 die Weltmeisterschaft. 2016 wurde er geschlagen von seinem damaligen Teamkollegen Nico Rosberg.

In der Gesamtwertung der Corona-Notsaison ist Hamilton vor den beiden Rennen in Bahrain und dem Finale in Abu Dhabi von seinem aktuellen Teamkollegen Bottas nicht mehr einzuholen.

Schwieriges, nasses Rennen

Das Rennen am Bosporus wurde wie die rutschige Qualifikation für alle zur grossen fahrerischen Herausforderung. Reihenweise drehten sich die Autos. Auch Hamiltons Rivale Bottas erwischte es gleich zu Beginn, der Finne fiel weit zurück.

Mit seinem siebten WM-Triumph zog Hamilton auch in der wichtigsten Statistik mit Schumacher gleich, der 1994 und 1995 im Benetton-Renault sowie von 2000 bis 2004 im Ferrari seine sieben Titel gewonnen hatte. Hamilton übertrumpft bereits mit 94 die 91 Grand-Prix-Siege Schumachers und eroberte auch mit Abstand die meisten Pole Positions (97).

Alfa Romeo enttäuschend

Die Alfa-Romeo-Piloten konnten die starke Leistung aus dem Qualifying nicht bestätigen. Antonio Giovinazzi verschuldete bereits in der Go-to-Grid-Runde einen Crash und musste das Rennen in Runde 13 aufgrund technischer Probleme aufgeben. Kimi Raikkönen beendete das Rennen auf dem zweitletzten Rang mit über einer Runde Rückstand. (dpa)

Runde 24

Albon ist nun an Perez dran und nur knapp vier Sekunden weiter vorne ist bereits Stroll. Wenn sich der Red-Bull-Pilot nicht übernimmt in Sachen Risiko, könnte dies für ihn ein erfolgreiches Rennen werden.

Runde 21

Hamilton steckt weiterhin hinter Vettel fest. Er könnte zwar schneller fahren, kommt aber nicht am Ferrari-Piloten vorbei. Vettels Teamkollege Leclerc fährt zusammen mit Albon die schnellste Pace und macht Zeit gut auf Verstappen und Sainz.

Runde 18

Alex Albon fährt momentan die beste Pace und holt sich die schnellste Rennrunde. Der Red Bull scheint allgemein am besten zu funktionieren auf der leicht nassen Strecke von Instanbul.

Verstappen dreht sich beim Überholversuch von Perez und fällt auf Platz 6 zurück. Der Niederländer biegt direkt an die Box ab und holt sich frische Intermediates. Da hat er sich den fast sicheren Podestplatz vorerst verspielt.

Runde 16

Spannendes Duell um Platz 4: Hamilton und Vettel duellieren sich hart, davon profitiert Albon und schnappt sich gleich beide. Weiter vorne verfolgt Verstappen den Racing Point von Perez im Duell um Rang 2.

Runde 13

Mittlerweile war auch Albon an der Box und damit die Rangliste wieder bereinigt. Stroll führt mit über zehn Sekunden Vorsprung auf Teamkollege Perez, dahinter Verstappen gefolgt von Vettel und Hamilton.

Giovinazzi im Alfa-Sauber muss sein Auto abstellen, aufgrund technischer Probleme. Damit gibt es die erste Virtual-Safety-Car-Phase. Die Fahrer müssen nun ihr Tempo drosseln und dürfen nicht überholen.

Runde 12

Verstappen wechselt nun ebenfalls auf die grünen Intermediates. Albon ist damit der einzige Fahrer, der noch auf den Full-Wet-Reifen unterwegs ist, wird den Wechsel aber wohl nächste Runde vornehmen.

Runde 11

Da der Abstand zwischen Stroll und Perez zu klein war, konnte kein Doppel-Boxenstopp durchgeführt werden. Den Reifenwechsel von Perez holt Racing Point nun eine Runde später nach.

Die Fahrer duellieren sich nun um die schnellste Rennrunde. Aktuell hält diese Lewis Hamilton auf den Intermediates.

Runde 10

Der Führende Stroll wechselt ebenfalls auf die Intermediates. Gleichzeitig fahren die Red Bulls auf den Regenreifen schnellste Sektorzeiten und Verstappen holt sich die schnellste Rennrunde.

Runde 9

Nun kommen auch Vettel und Hamilton rein. Die Strecke trocknet immer mehr ab und das Beispiel Leclerc hat gezeigt, dass die Intermediates aktuell schneller sind.

Runde 8

Bottas, der nach seinem Dreher in Kurve 1 stark zurückgebunden ist, holt sich nun ebenfalls die Intermediates. Leclerc fährt seit dem Wechsel schnellste Sektor-Zeiten.

Runde 7

Perez fährt aktuell schneller als Teamkollege und Leader Lance Stroll.

Nachdem alle Fahrer auf Regenreifen gestartet sind, kommt nun Ferarri-Pilot Charles Leclerc bereits in die Box und holt sich die Intermediate-Reifen.

Runde 5

Perez mit der schnellsten Rennrunde. Zudem meldet die Rennleitung, dass die Vorfälle aus Runde 1 keine Strafen nach sich ziehen.

Runde 4

Stroll fährt vorne weg und hat bereits 6.5 Sekunden Vorsprung auf Teamkollege Perez. Dahinter wird Vettel von Verstappen gejagt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Start / Runde 1

Guter Start der beiden Racing-Point-Piloten, während die beiden Red Bulls nahezu stehenbleiben. Hamilton war zwischenzeitlich auf Rang 3. Musste sich aber von Vettel und den beiden Red Bulls überholen lassen. Der Brite scheint grosse Probleme mit dem Grip zu haben.

Hamiltons Teamkollege und grösster Konkurrent um die Meisterschaft hat sich in der ersten Runde gedreht. Damit wäre der Weltmeister-Titel für Hamilton gesichert, sofern Bottas nicht ein Exploit gelingt.

Die beiden Renaults, gestartet von P5 und P7 haben sich in der ersten Kurve berührt. Ricciardo konnte weiterfahren, sein Teamkollege Ocon ist nach seinem Dreher auf den zweitletzten Platz zurückgefallen.

Formation Lap

Die Fahrer starten in die Aufwärmrunde. Bisher sind alle ohne Probleme durchgekommen. Gleich geht es los.

Russell

Auch Williams-Pilot Russell ist auf der Besichtigungsrunde verunfallt. Er ist mit Schrittgeschwindigkeit in die Boxenmauer geprallt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Giovinazzi

Der Alfa-Sauber Pilot ist auf der Go-to-Grid-Runde gecrasht. Nun hat es der Italiener zurück zur Startaufstellung geschafft. Ob es die Mechaniker schaffen, das Auto rechtzeitig zu reparieren, ist fraglich.

Tierische Gäste

Der Safety-Car wurde auf einer Erkundungsrunde von einem tierischen Gast begleitet.

Chaos im Qualifying

Im gestrigen Qualifying hatten die Fahrer grosse Mühe mit der rutschigen Strecke. Nach dem Abflug von Pierre Gasly wurde das Q1 zwischenzeitlich unterbrochen.

Wetter

Wir können definitiv gespannt sein, was das heutige Rennen für uns bereit hält. Bereits regnet es wieder in Instanbul.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.