Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wandern mit Kindern
Sechs familientaugliche Wanderungen in der Schweiz

Der Häxewääg im freiburgischen Schwarzsee. Themenwanderwege können aus Kindern muntere Wanderer machen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz ist ein Wanderland: Es gibt 65'000 Kilometer markierte Wanderwege, die Bevölkerung wandert oft und gerne. Auch für Familien sind Wanderungen empfehlenswert. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die für Familien geeignet sind oder sich sogar explizit an jüngere Wandervögel richten.

Wir haben eine Auswahl an Familienwanderwegen zusammengestellt, die allesamt als Rundwege konzipiert sind.

Mysteriösen Fabelwesen auf der Spur: Der Häxewääg am Schwarzsee

Diese einfache Wanderung führt einmal rund um den Schwarzsee. Der Weg ist abgesehen von ein paar wenigen kleinen Steigungen flach und mit dem Kinderwagen begehbar. Erwachsene erfreuen sich an der malerischen Landschaft, und die Kinder tauchen ein in die magische Sagenwelt der Region. Was hat es mit dem Goldloch, der Hutätä und der Ankenhex wohl auf sich? An den verschiedenen Stationen gibt es allerlei zu entdecken, tun und lernen. Der See lädt zum Plantschen ein, Verpflegung gibts aus dem Rucksack an zahlreichen Picknick- und Feuerstellen oder im Restaurant.

Länge: 4,4 km. Dauer: ca. 2 Stunden reine Laufzeit. Geeignet für: Kinder im Vorschul- und Schulalter, Babys und Kleinkinder im Kinderwagen. Saison: Mai bis Oktober.

Mehr Infos: www.schwarzsee.ch

Den Säntis im Blick: Eine Bergwanderung mit Kinderwagen

Der Säntis ist beeindruckend: Mit gut 2500 m ü. M. ist er der höchste Berg im Alpstein in der Ostschweiz. Kaum zu glauben, dass man in dieser Gegend auch mit Kindern wandern kann. Doch die Rundtour ab und zur Schwägalp ist im Buch «Kinderwagenwege – zwischen Säntis und Bodensee» als kinderwagentaugliche Bergwanderung beschrieben. Die Wanderung setzt einen Kinderwagen mit guter Federung und Bremse voraus. Die kinderwagenschiebenden Erwachsenen werden durch die vielfältige Natur und den Blick auf die imposante Bergwelt für ihre Mühen entschädigt.

Länge: 6,5 km. Dauer: ca. 2 Stunden. Geeignet für: Babys und Kleinkinder im Kinderwagen, Kinder im Primarschulalter. Saison: März bis Oktober.

Mehr Infos: appenzellerland.ch

Eine Bilderbuch-Wanderung: Der Schellen-Ursli-Weg in Guarda

Der Schellen-Ursli-Weg in Guarda: In Guarda (GR) kann das Abenteuer von Schellen-Ursli nachempfunden werden.

Welches Kind kennt sie nicht, die Geschichte vom Schellen-Ursli? Auf dem Schellen-Ursli-Weg in Guarda können Kinder und Erwachsene seit 2016 auf den Spuren des Engadiner Bubs wandern. Der Rundweg verläuft oberhalb des Dorfes, an verschiedenen Posten kann das Abenteuer von Ursli spielerisch nachempfunden werden: Das Verteilen der Glocken für den Chalandamarz, der Aufstieg zum Maiensäss über die Hängebrücke, der Besuch der Tiere in der Nacht. Eine einfache Kurzwanderung, die sich auch für die Kleinsten eignet.

Länge: 3,6 km. Dauer: ca. 1,5 Stunden reine Laufzeit. Geeignet für: Kinder im Vorschul- und Schulalter. Saison: Mai bis Oktober.

 Mehr Infos: regio.outdooractive.com

Der (vielleicht) schönste Bergsee der Schweiz: Der Lagh da Saoseo

Ein beliebtes Wanderziel: Der Lagh da Saoseo in der Valposchiavo.

Eine Wanderung im wunderschönen Puschlav, die sich perfekt für Familien mit grösseren Kindern eignet. Sie dauert zwischen zwei und sieben Stunden, je nachdem, ob die Tour in Sfazù oder weiter hinten im Tal startet. Ab Sfazù ist der motorisierte Privatverkehr verboten, die Reservation für das Postauto obligatorisch. Die Wanderung führt durch Wälder und Wiesen und vorbei an mehreren kleinen Seen, die das Val da Camp prägen. Die Bergseen schimmern von weitem in verschiedenen Blautönen, von nahem beeindrucken sie mit ihrem glasklaren Wasser.

Länge: 5,3 bis 15 km. Dauer: ca. 2 bis 7 Stunden. Geeignet für: Kinder im Primarschulalter, Teenager. Saison: Mai bis Oktober.

Mehr Infos: www.valposchiavo.ch

Historische Wasserkanäle und Weitblick: Die Suonen um Nendaz entdecken

Das trockene Klima zwang die Bauern im Wallis, die Felder zu bewässern. Dazu haben sie Bewässerungskanäle angelegt, die sogenannten Suonen (frz. «les bisses»). Diese prägten die Geschichte und Kultur der Region über Jahrhunderte. Entlang dieser Kanäle führt ein Rundweg, der sich besonders für Familien eignet. Da die Wasserleitungen einigermassen höhenparallel verlaufen, müssen keine grossen Steigungen absolviert werden. Da hat man auch Zeit, die Aussicht auf die Berner und Walliser Alpen zu geniessen.

Länge: 13 km. Dauer: ca. 3,5 Stunden. Geeignet für: Kinder im Primarschulalter, Teenager. Saison: Mai bis Oktober.

Mehr Infos: www.nendaz.ch

Wandern durchs Mittelalter: Dem Rhein entlang zur Burg Hohenklingen

Rund um die Burg Hohenklingen bei Stein am Rhein gibt es Rastplätze.

Das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein und seine Rebberge sind immer einen Ausflug wert. Diese familientaugliche Wanderung führt zuerst den Rhein entlang und dann durch die Rebberge hinauf in den Wald. Bei der Burg Hohenklingen kann man an verschiedenen Grillstellen bräteln und geniesst dabei die Aussicht über den Untersee und den Rhein. Über viele Treppen geht es wieder hinunter nach Stein am Rhein, wo Zeit für eine Glace am Rheinufer bleibt.

Länge: 8 km. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Geeignet für: Kinder im Primarschulalter, Teenager. Saison: Ganzes Jahr.

Mehr Infos: www.myswitzerland.com