Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Promi-Besuch zum Jubiläum
Schweizer Fussballlegenden spielen in Oberrieden

Der Wädenswiler Alain Nef (links) wird am Donnerstag zusammen mit anderen ehemaligen Natispielern in Oberrieden spielen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist ein Fixpunkt im Kalender der Oberriedner Schülerinnen und Schüler: das traditionelle Grümpelturnier auf dem Sportplatz Cholenmoos, in Oberrieden liebevoll «Choli» genannt. Dieses Jahr gibt es bereits vor dem «Grümpi» ein Highlight. Am Donnerstag, zwei Tage bevor die möglichen Fussballstars von morgen spielen, laufen auf dem Kunstrasen des Choli die Stars von gestern auf.

Im Rahmen eines Prominentenmatchs treten zwölf ehemalige Schweizer Nationalspieler gegen eine Auswahl älterer Spieler des FC Oberrieden an. Darunter finden sich Namen wie Heinz Hermann, der den Rekord für die meisten Spiele im Nationaldress hält, Stéphane Chapuisat, der erste Schweizer Champions-League-Sieger, oder Alain Nef, der Wädenswiler, der lange in Diensten des FC Zürich stand.

Es ist das zweite Mal innerhalb von drei Jahren, dass die Fussball-Promis in die Zürichsee-Region kommen. Im September 2020 spielte eine Auswahl anlässlich des 100. Geburtstags des FC Langnau auf der Sihlmatte. Zwei Jahre davor waren sie in Thalwil zu Gast.

Auch Frauen dabei

«Der Prominentenmatch bietet die Möglichkeit, das Grümpi ein wenig aufzupeppen», erklärt Daniel Berger. Er ist Teil des Organisationskomitees «250 Jahre Oberrieden» und selbst Fussballer. Die Idee für das Spiel sei denn auch bei den Arbeiten für das Jubiläum entstanden, organisiert wird der Anlass aber vom FC und nicht vom Jubiläums-OK.

Aber wie ist Berger überhaupt an diese Fussballer gekommen? Das sei recht einfach gewesen, erzählt er. «Die Fussballpromis sind auf der Website des Schweizerischen Fussballverbands als eine Art eigenes Team aufgeführt.» Er habe Andy Egli – die GC-Legende – kontaktiert und dieser habe die weiteren Spieler organisiert.

Zum Team der Promis gehören aber keineswegs nur Männer. Mit Martina Moser ist auch eine Pionierin des Schweizer Frauenfussballs dabei. Sie bestritt über 200 Spiele in der deutschen Bundesliga. Vor einem Jahr gab sie ihren Rücktritt als Profi. Zudem wird auch Prisca Steinegger dabei sein, die Ende der Nullerjahre mit den FC-Zürich-Frauen zweimal den Meistertitel gewann.

750 Franken pro Promi

Es sei wichtig gewesen, dass es für alle – Jung und Alt, Mädchen und Jungen – jemanden dabeihabe, betont Berger. So freue er sich beispielsweise sehr über Heinz Hermann. «Er versetzt mich zurück in meine Kindheit.» Für die Jüngeren dürften wohl eher Alain Nef, Adrian Winter oder Philippe Degen interessant sein.

Zugleich sei es dem FC Oberrieden ein Anliegen gewesen, dass ehemalige Spieler von FCZ und GC kämen. Viele in der Region würden sich mit einem dieser beiden Clubs identifizieren.

Neben Fussball gibt es am Prominentenmatch auch Verpflegung. Die Festbeiz des Grümpelturniers stillt Hunger und Durst des Publikums. Dadurch, dass die Infrastruktur für das Grümpelturnier mitbenutzt werden kann, fallen nur die Kosten für die Prominenten an. Diese betragen 750 Franken pro Spieler. Bei insgesamt zwölf Promis macht das 9000 Franken, die von der Gemeinde und dem FC übernommen werden.

Prominentenmatch: Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr, Sportplatz Cholenmoos, Oberrieden.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter