Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach dem verlorenen WM-Final
Drei Gründe, weshalb es wieder nicht zu Gold gereicht hat

Switzerland?s player are disapointed during the Ice Hockey World Championship final match between Switzerland and Czech Republic in Prague at the O2 Arena, Czech Republic, on Sunday, May 26, 2024. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Breite der Top-Nationen

Die Erwartungen an die Schweizer Nationalmannschaft, sobald Roman Josi, Nino Niederreiter, Nico Hischier und Co. aus der NHL einrücken, der besten Eishockeyliga der Welt, schnellen jeweils in die Höhe. Und es stimmt auch: Die Nationalmannschaft an der WM in Tschechien dürfte die stärkste der Geschichte gewesen sein. Schliesslich waren auch noch Kevin Fiala und Jonas Siegenthaler da, nur noch Timo Meier, Pius Suter und Janis Moser könnten diese Mannschaft zusätzlich mit Power aus der NHL veredeln.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login