Chemieunglück in LachenSchulhaus evakuiert – Kinder hatten Kontakt mit Ozongas
Am Dienstagnachmittag ist es im Hallenbad des Schulhauses Seefeld in Lachen zu einem Grosseinsatz gekommen. Dreizehn Personen mussten mit Atembeschwerden ins Spital.
Gegen 16 Uhr am Dienstagnachmittag ist es in Lachen zu einem Chemieunfall gekommen: Es trat Ozongas aus. Wie der «Bote der Urschweiz» zuerst berichtete, musste die Feuerwehr zum Hallenbad des Schulhauses Seefeld ausrücken. Auf Twitter bestätigte die Kantonspolizei Schwyz den Einsatz.
Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler der 3. und der 6. Klasse sowie Erwachsene wurden aus dem Gebäude evakuiert, wie die Polizei am Dienstagabend in einer Mitteilung schreibt. Insgesamt mussten die Einsatzkräfte über 40 Personen medizinisch betreuen. 12 Schulkinder und ein Erwachsener wurden anschliessend mit Atembeschwerden von Rettungshelikopter und Ambulanzfahrzeugen hospitalisiert. Die übrigen betroffenen Schulkinder konnten symptomfrei nach Hause geschickt oder ihren Eltern übergeben werden.
Wie die Gemeinde Lachen am Mittwoch mitteilte, konnten die meisten Kinder am Tag nach dem Vorfall wieder am Schulunterricht teilnehmen. Auch die betroffene Lehrperson unterrichtete wieder. Im Spital befindet sich soweit bekannt niemand mehr.
Keine Gefahr für die Allgemeinheit
Ozongas wird in Hallenbädern zur Desinfektion des Wassers eingesetzt. Wie die Polizei weiter schreibt, ist die Ursache für den Austritt derzeit noch unklar und wird untersucht. «Ausserhalb des Schulgeländes hat zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Allgemeinheit bestanden», sagt Polizeisprecher David Mynall gegenüber dieser Zeitung.
Gemäss «20 Minuten» befanden sich zeitweise siebzehn Ambulanzfahrzeuge vor Ort. Die Rettungsfahrzeuge kamen von weit her, unter anderem standen auch Ambulanzen des See-Spitals Horgen sowie des Spitals Männedorf im Einsatz. Vier Rettungshelikopter landeten ebenfalls in der Nähe.
Die Polizei weist Eltern der betroffenen Schulkinder darauf hin, dass bei Atembeschwerden oder Hustenreiz umgehend ein Arzt zu kontaktieren sei.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Gemäss der Gemeinde Lachen wurde das Hallenbad Seefeld 2018 teilsaniert. Alleine die Teilsanierung der Badewassertechnik kostete demnach über 200'000 Franken. Die Anlage sei vor drei Jahren auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden. Im Rahmen dieser Teilsanierung wurde auch die Ozonanlage revidiert. Die letzte Wartung der Ozonanlage fand im Sommer 2021 statt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.