Schulerweiterungen in Langnau kosten über 10 Millionen Franken
Am 24. September stimmen die Langnauer über einen neuen Schulpavillon über 2,4 Millionen Franken ab. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Der Gemeinderat denkt über eine Studie für die komplette Schulinfrastruktur im Unterdorf nach. Der Grossteil der Anlage ist sanierungsbedürftig.
Die Schulinfrastruktur in Langnau ist in die Jahre gekommen. Beispielsweise in der Schulanlage Wolfgraben im Oberdorf. Dort steht seit 1979 an der Wolfgrabenstrasse ein provisorischer Schulpavillon. Er hat zwei Schulzimmer, Garderoben und Toiletten. Ein Raum wird als Klassenzimmer genutzt, der andere als Bibliothek. «Das eingeschossige Gebäude weist mittlerweile eine sehr schlechte energetische Bilanz aus», sagt Schulpräsidentin Dora Murer (parteilos).
Weil in der Schulanlage Wolfgraben allgemein Schulräume fehlen und die Nachfrage nach Tagesstrukturen steigt, soll das Gebäude durch einen zweigeschossigen Bau ersetzt werden. «Im Parterre soll ein Mittagstisch und ein Hort entstehen», sagt Murer. «In der oberen Etage hat es Platz für ein Klassenzimmer und die Schulbibliothek samt Lehrmittelsammlung.»
Turnen und Schule in einem
Am 24. September kommt das Projekt an die Urne. Kostenpunkt: 2,4 Millionen Franken. Der neue Pavillon, der bei einem Ja bereits im Sommer 2018 bezugsbereit sein soll, wird laut Dora Murer dringend benötigt. «Aus Platzmangel ist beispielsweise der Mittagstisch momentan in der Schulküche und im Töpferraum untergebracht», sagt die Schulpräsidentin. Und sie will betont haben, dass der Preis von 2,4 Millionen Franken für ein zweistöckiges Gebäude mit vier Räumen preisgünstig sei.
Die Schule kämpft aber nicht nur mit der Infrastruktur im Oberdorf. Die Turnhallen Im Widmer entsprechen auch nicht mehr den gängigen Sicherheitsstandards. «Nun wollen wir prüfen, ob man beispielsweise eine neue Doppelturnhalle auch mit zusätzlichen Räumen für Betreuung ausstatten kann, um fit für künftige Tagesschulen zu sein», sagt Dora Murer. Auch fehlende Räume im Sekundarschulhaus Vorder Zelg könnten in einem solchen Bau untergebracht werden. «Um eine Übersicht über die gesamte Situation der Schule im Unterdorf zu erhalten, wäre eine Studie sinnvoll. Darüber wird der Gemeinderat beraten», verrät Dora Murer.
Die Kosten, die für Neubauten und Sanierungen ab 2021 anfallen dürften, belaufen sich laut der Schulpräsidentin «vorsichtig geschätzt» auf beinahe 10 Millionen Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch