AboKampf gegen SchulabsentismusWer zu oft schwänzt, darf nicht an die Matur
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die sich der Schule verweigern, nimmt fast überall in der Schweiz zu. Basel greift nun durch – auch andere Kantone reagieren.
Oberstufenschülerin Tina kommt am Morgen oft erst zur zweiten Lektion zur Schule, manchmal fehlt sie den ganzen Tag. Die Mutter unterschreibt die Absenzen jeweils. Die Begründungen variieren: Einmal plagten das Mädchen Kopfschmerzen, ein andermal Menstruationsbeschwerden, dann wieder generelles Unwohlsein.