AboWach in der NachtSchlafmangel – das Volksleiden Nummer eins
Jeder Zehnte in der Schweiz kämpft mit Schlafmangel. Doch es fehlt an Behandlungsplätzen. Warum kann man plötzlich nicht mehr schlafen, wann wird es gefährlich – und was hilft?
Abends beim Zubettgehen kommt die Panik, dass man wieder nicht zur Ruhe kommt. Nachts wälzt man sich ruhelos, stundenlang. Morgens steht man gerädert und erschöpft auf, schleppt sich dann mit bleierner Müdigkeit durch den Tag, sehnt den Abend herbei, um endlich schlafen zu dürfen. Und dann geht alles wieder von vorn los. «Insomnie» heisst das Schreckgespenst, krankhafte Schlaflosigkeit, das die Lebensenergie rapide sinken lässt. Wenigstens ist man damit in guter Gesellschaft: Schlafmangel ist das Volksleiden Nummer eins. In den Betten herrscht Notstand.