Ticker: HCD – ZSCDie letzten Sekunden zerrinnen, der ZSC verliert in Davos
Die Zürcher gehen zwar in Führung, sind danach aber lange Zeit viel zu passiv, um zu gewinnen. Nach dem 1:2 beim Rekordmeister steht es in der Viertelfinal-Serie 1:1.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fazit
Das war zu wenig aus Zürcher Sicht. Der ZSC unterliegt Davos nach 1:0-Führung 1:2. Lesen Sie hier unseren ausführlichen Matchbericht.
Am Mittwoch hatte der Favorit auch dank starkem Powerplay das erste Viertelfinal-Spiel gegen den HC Davos 4:1 gewonnen. Dieses Mal unterliegt er in Davos nach zwei Gegentoren in Unterzahl 1:2.
Azevedo bringt die Mannschaft aus Zürich in der 13. Minute mit dem zweiten Torschuss in Führung, danach schaffen die Davoser dank Treffern von Fora (19.) und Stransky (39.) die Wende.
Der Sieg für den HCD – es ist der erste gegen den ZSC im sechsten Spiel dieser Saison – ist verdient. Die Davoser sind laufstärker und unternehmen deutlich mehr, um zu Toren zu kommen. Am Ende steht die Schussstatistik bei 36:27 für den HCD. Die ZSC Lions sind lange ungewöhnlich und enttäuschend passiv und spielen erst in den letzten Minuten entschlossen nach vorne. In der 56. Minute jedoch leistet sich Andrighetto ein dummes Foul und bremst so den Schwung der eigenen Mannschaft.
In den finalen Sekunden kann der ZSC zwar noch einmal Wirbel vor dem HCD-Tor entfachen, die Scheibe aber bringt er nicht mehr über die Linie. In der Serie steht es nun 1:1.
Zug wendet die Partie in den Schlussminuten
Im zweiten Spiel des Abends erhöht der EV Zug in der Serie gegen die Rapperswil-Jona Lakers auf 2:0. Die St. Galler gehen durch Jeremy Wick (8. Minute) und Andrew Rowe (21.) zweimal in Führung, kassieren aber durch Reto Suri und Carl Klingberg jeweils keine zehn Minuten später den Ausgleich. Und auch auf das von den Lakers in Unterzahl erzielte 3:2 durch Gian-Marco Wetter finden die Zuger eine Antwort – und was für eine! In den letzten drei Minuten des Spiels treffen Jan Kovar und Fabrice Herzog für den Titelverteidiger und sichern so den Sieg. (ukä./mro)
Schluss
Aus und vorbei: Der ZSC fängt viel zu spät an, entschlossen nach vorne zu spielen. Deshalb verliert er das zweite Spiel dieser Viertelfinal-Serie 1:2.
Demnächst folgt hier eine kurze Zusammenfassung der Partie.
60'
So, jetzt gibt es noch ein Bully vor dem HCD-Tor. Und dem ZSC bleiben 13,7 Sekunden für den Ausgleich.
60'
Das ist nichts für schwache Nerven: Die Zürcher kommen zur grossen Chance, Lammikko aber wischt an der Scheibe vorbei. Noch 16 Sekunden.
60'
Noch 53 Sekunden und ein Bully vor dem Davoser Tor. Gelingt dem ZSC ein letzter Schlag?
59'
Timeout ZSC. Der Match dauert noch 62 Sekunden – falls den Zürchern nicht noch ein Tor gelingt.
59'
Die Zürcher spielen jetzt ohne Goalie und drücken auf den Ausgleich.
58'
Der ZSC ist wieder komplett.
57'
Ambühl kommt im Davoser Powerplay aus bester Position zum Abschluss. Doch Hrubec bleibt der mit Abstand beste ZSC-ler und pariert auch diesen Schuss.
56'
Doch jetzt das: Zürichs Stürmer Andrighetto muss für ein dummes Foul auf die Strafbank und bremst damit sein eigenes Team.
55'
Tatsächlich: Es sind noch knapp sechs Minuten zu spielen – und nun gibt es positive Anzeichen der Zürcher. Sie können sich wiederholt in der Zone der Davoser festsetzen.
51'
Erwacht der ZSC noch oder spielt er jetzt einfach bis zum Ende so weiter? Der Auftritt der Zürcher ist bisher enttäuschend angesichts der vermeintlichen Klasse seiner Einzelspieler.
49'
Was für eine Chance für den HCD! Die Scheibe kullert Zentimeter vor dem ZSC-Tor entlang. Und niemand schafft es, sie über die Linie zu bugsieren.
47'
Achtung: Die Schiedsrichter checken den Zweikampf auf den Videobildern – und sie annullieren die Strafe. Es war nicht Nordströms Stock, der in Lehtonens Gesicht landete. Der ZSC-Stürmer trifft sich selbst am Kopf.
47'
Jetzt kommt die Strafe gegen den HCD: Der Stock von Nordström trifft Lehtonen im Gesicht. Das gibt vier Minuten und dem ZSC eine grosse Chance.
45'
Pech für den ZSC: Stürmer Lammikko wird von Stransky klar gefoult, doch die Zürcher erhalten für das Beinstellen kein Powerplay zugesprochen.
44'
Das hätte schon sehr wegweisend sein können. Davos-Stürmer Knak taucht vor dem ZSC-Tor auf, kann Hrubec aber nicht bezwingen.
41'
Spiel 2 in dieser Viertelfinal-Serie geht weiter. Der ZSC braucht nach bislang 16:25 Torschüssen eine klare Leistungssteigerung, wenn er nicht mit einer Niederlage zurück nach Zürich fahren will.
Zweite Pause
Tor in der 19. Minute, Tor in der 39. Minute. Der HC Davos wendet die Partie mit zwei Powerplay-Toren jeweils kurz vor Drittelsende und führt jetzt gegen den ZSC 2:1. Die Bündner haben sich den Vorsprung verdient. Der ZSC hingegen zeigt grosse Mühe und findet nicht wirklich ins Spiel. In der Defensive kann er den Schaden dank dem starken Goalie Hrubec relativ gering halten, in der Offensive aber gelingt es ihm kaum einmal, Druck zu erzeugen. Im zweiten Spiel des Abends führen die Lakers beim EV Zug nach dem Mitteldrittel 3:2.
39'
Dejà-vu in Davos: Der HCD kann wie im ersten Drittel kurz vor der Pause zum Powerplay ansetzen, Stransky kommt zum Schuss und trifft wunderbar in die hohe Ecke. Hrubec ist chancenlos, der HCD führt zum ersten Mal in dieser Serie.
Fehler gefunden?Jetzt melden.