Champions LeagueBayern-Gala in London, Barça muss beissen
3:0 besiegt Bayern München Chelsea. Für die Münchner treffen Gnabry und Lewandowski. Barcelona zittert sich gegen Napoli zum Remis.
In der zweiten Halbzeit bestätigt sich eindrucksvoll, was sich vor der Pause angedeutet hat. Die Bayern sind im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals mindestens eine Klasse stärker als Chelsea. Bald nach der Pause schiesst Serge Gnabry das 1:0 für die Gäste, kurz darauf gelingt ihm das 2:0, zweimal assistiert Robert Lewandowski fein.
Bayern belohnt sich für einen überzeugenden Auftritt gegen einen biederen Gegner, der froh sein muss, nicht deutlich höher zu verlieren. Und der deutsche Nationalspieler Gnabry, der sich einst bei Arsenal nicht durchsetzte, hat mit Verspätung endgültig seinen Frieden mit dem Fussballstandort London geschlossen. In der Gruppenphase im Herbst schoss der 24-Jährige bereits beim fulminanten 7:2 auswärts bei Tottenham sogar vier Tore.
Diesmal belässt es Gnabry bei zwei Treffern. Eine Viertelstunde vor Spielende erzielt Lewandowski nach toller Vorarbeit des starken Linksverteidigers Alphonso Davies, 19 und aus Kanada, noch das 3:0. Es ist der erste Treffer des Polen in der K.o.-Phase der Champions League nach 735 Tagen oder 673 Spielminuten.
Chelseas Coup in München
Chelsea ist 2020 weit davon entfernt, ein europäisches Spitzenteam zu sein. Die Transfersperre im letzten Sommer hat dazu geführt, dass Trainer Frank Lampard einige junge Engländer ins Team eingebaut hat. Internationale Topspieler jedoch stehen am Dienstagabend nicht im Team Chelseas, am auffälligsten agiert der kroatische Aufbauer Mateo Kovacic, als Ergänzungsspieler bei Real Madrid dreifacher Champions-League-Sieger, der ab und zu einen klugen Einfall hat.
Die Bayern mit Ballverteiler Thiago sind überlegen, sie sind druckvoller, gefährlicher, spielfreudiger. Die beste Gelegenheit in der ersten Hälfte vergibt Thomas Müller mit einem eigenwilligen Kopfball an die Latte. Das Kopfballspiel gehört nicht zu den Kernkompetenzen Müllers, der neben Goalie Manuel Neuer und Abwehrspieler Jerome Boateng einer von drei Akteuren auf dem Rasen ist, der bereits beim Endspiel der Königsklasse 2012 zwischen den beiden Teams spielte.
Damals fügte Chelsea den Bayern in München eine schmerzhafte Niederlage bei, obwohl sie ebenfalls klar schwächer waren und in der 83. Minute 0:1 in Rückstand gerieten – durch einen eigenwilligen Kopfball Müllers. Didier Drogba gelang praktisch mit dem ersten Abschluss Chelseas kurz vor Spielende der Ausgleich, im Penaltyschiessen setzte sich der englische Club durch.
Auf einen erneuten Coup Chelseas in drei Wochen in München würden nur beschränkt zurechnungsfähige Wetter setzen. Das 0:3 gegen die Bayern bedeutet die höchste Heimspielniederlage der Europacupgeschichte. (fdr)
Barcelona erkämpft sich bei Napoli ein 1:1
So einfach war Fussball für Barcelona gestern Abend 56 Minuten lang nicht. Die Katalanen hatten zwar fast immer den Ball gehabt, fast immer angegriffen. Aber den Pass in die Tiefe, den Schuss, das Tor, das kam bei ihnen alles nicht vor. Bis die 57. Minute da war, Semedo lossprintete und im Zentrum Griezmann bereit stand, um zu vollenden.
1:1. Barcelona war wieder da gegen einen Gegner, der sich etwas Spezielles hatte einfallen lassen für diesen Abend. In der heimischen Liga war es für Napoli bisher ein Auf und Ab gewesen. Mit einer guten Serie hat sich die Mannschaft zuletzt wieder auf Rang 6 gespielt. Und Barcelona empfingen die Süditaliener mit dem Wissen, dass sie an einem ganz guten Tag jede Clubmannschaft bedrängen können. Vor allem im San Paolo mit den zwei mächtigen, lauten Kurven.
Messi hatte keinen klugen Einfall
Napoli hat hier in der Gruppenphase Liverpool besiegt und kürzlich in der nationalen Meisterschaft Juventus 2:1. Gegen Barcelona war das Team auch bereit. Nicht für ein schönes Fussballspiel. Für ein Strategiespiel.
Die Italiener, oft offensiv ausgerichtet, bildeten vom ersten Augenblick an mit sämtlichen Feldspielern eine Mauer um den eigenen Strafraum. Barcelona versuchte sich durchzuspielen. Und scheiterte lange kläglich. Trotz Griezmann. Und Messi, der sich jüngst warm geschossen hatte mit vier Toren gegen Eibar.
Im Maradona-Stadion aber hatte die zweite grosse argentinischen Nummer 10 wie alle seinen Mitspieler eine Halbzeit lang keinen klugen Einfall. Barcelona hatte nach 20 Minuten 200 Pässe gespielt und nach der ersten Halbzeit 458. Nur: Aufs Tor schossen die Katalanen bis zur 45. Minute nie. Und was für sie alles noch schlimmer machte. Sie lagen zur Pause auch 0:1 zurück.
Nach dem 1:1 fielen keine Tore mehr
Es war zwar schon ein Ereignis, wenn Napoli in der ersten Halbzeit einmal über die Mittellinie kam. Trotzdem ging der Matchplan der Hellblauen in dieser Phase perfekt auf. Wenn sich ihnen die Chance bot, suchten sie den schnellsten Weg zum gegnerischen Tor. Und so vollendete Mertens nach einer halben Stunde mit einem Schlenzer wunderbar zum Führungstor.
Nach dem 1:1 aber konnte Napoli nicht mehr nur verteidigen und kontern, weil ein Remis zu Hause kein günstiges Resultat ist, wenn noch ein Auswärtsmatch im Camp Nou folgt. Das Spiel wurde deshalb offener, unterhaltsamer. Tore fielen trotzdem keine mehr. Und so war in der Schlussphase das Aufregendste, dass Barcelonas Vidal Gelb-Rot sah. Und Piqué verletzt ausschied. Im schlechtesten Fall für Barça fehlt der Verteidiger, wenn das Team zum wichtigsten Match der Woche antritt. Bei Real Madrid am Sonntag. (ukä)
Telegramme:
Chelsea – Bayern München 0:3 (0:0) 40'000 Zuschauer. – SR Turpin (FRA). – Tore: 51. Gnabry 0:1. 54. Gnabry 0:2. 76. Lewandowski 0:3. Bemerkungen: Chelsea ohne Kanté, Pulisic, Hudson-Odoi und Van Ginkel (alle verletzt). Bayern München ohne Perisic, Süle und Martinez (alle verletzt). 35. Kopfball von Müller an die Latte. 83. Platzverweis Alonso (Tätlichkeit). Verwarnungen: 45. Thiago Alcantara (Foul). 49. Jorginho (Reklamieren/für das Rückspiel gesperrt). 50. Kimmich (Foul).
Napoli – Barcelona 1:1 (1:0) 55'000 Zuschauer. – SR Brych (GER). – Tore: 30. Mertens 1:0. 57. Griezmann 1:1. Bemerkungen: Napoli ohne Koulibaly, Ghoulam, Malcuit, Younes (alle verletzt) und Llorente (krank). Barcelona ohne Suarez, Dembélé, Alba und Roberto (alle verletzt). 89. Gelb-Rote Karte Vidal (Unsportlichkeit). Verwarnungen: 49. Busquets (Foul). 61. Insigne (Unsportlichkeit). 66. Messi (Foul). 83. Griezmann (Foul). 89. Vidal (Foul). 89. Mario Rui (Unsportlichkeit).
Chelsea
Bayern München
Update von Napoli - Barcelona
Auch in der zweiten Hälfte zeigt sich das gleiche Bild. Barcelona hat den Ball, kommt aber nicht gegen die starke und konsequente Abwehr von Napoli durch. Die Katalanen kamen zwar zu zwei Flanken, doch die erste war zu lang, die zweite leichte Beute für Ospina.
Update von Napoli - Barcelona
Der Torschütze Mertens muss verletzt vom Platz. Er schien sich ohne gegnerische Einwirkung weh getan zu haben. Für ihn kommt Arkadiusz Milik.
UND WIEDER GNABRY! Und wieder kam der Pass von Lewandowski- Der Pole wird sich wohl denken: Wenn ich schon keine Tore in der K.o-Phase mache, dann bereite ich halt Tore vor. Und genau das macht er. Er passt auf Gnabry, der im Strafraum trocken abzieht und in die rechte Torecke trifft. Caballero hat keine Chance.
Es war ein schönes Tor der Bayern! Gnabry leitet den Angriff ein, passt auf Lewandowski. Dieser passt scharf in den Strafraum hinein zurück auf Gnabry.
Update von Napoli - Barcelona
Sergio Busquets sieht Gelb, nachdem er mit gestrecktem Bein in den Zweikampf geht. Damit verpasst er das Rückspiel gesperrt.
Tor für die Bayern durch Gnabry!
Gelbe Karte für Jorginho. Diese Karte wird ihn wohl noch nerven, denn: Durch die Gelbe Karte wegen Meckerns wird er in drei Wochen beim Rückspiel fehlen. Lampard wird es sicherlich nicht freuen.c
Gleich mehrere Chancen für Chelsea! Doch die ganze Aufregung bringt gar nichts ein: es ist nämlich Abseits.
Update von Napoli - Barcelona
Auch in Napoli geht es weiter.
Von Coman sah man in der ersten Halbzeit wenig. Kann er es besser machen? Oder kommt doch noch das Bayern-Sorgenkind Coutinho ins Spiel?
Was mit dem Brasilianer los ist, wurde Flick an der Pressekonferenz gefragt. Dieser antwortete: «Hoffnung gibt mir seine Trainingsleistung. Er ist einfach ein begnadeter Fußballer. Er setzt sich vielleicht ein bisschen zu sehr unter Druck, weil er dem Spiel immer den Stempel aufdrücken will. Wir werden ihn weiter unterstützen. Ich halte als Fußballer und vor allem als Mensch sehr, sehr viel von ihm.»
Es geht weiter!
Fazit: Napoli - Barcelona
71% Ballbesitz, 417 Pässe und doch kann Barcelona keinen Schuss auf das Tor von Ospina abfeuern. Am gefährlichsten wurde es für ihn, als sich eine Flanke von Vidal Richtung Tor dreht, doch auch das war nichts Unlösbares. Die Katalanen dominieren die Partie, lassen den Ball und den Gegner laufen. Napoli lässt dies zu, macht die Räume sehr aber eng und steht sehr tief. Mertens als vorderste Mann ist häufig nur etwa zehn Meter vor dem eigenen Strafraum.
Napoli macht es offensiv besser als Barcelona: drei Schüsse, zwei davon aufs Tor, einer ins Tor. Wenn sie mal angreifen, dann tun sie dies mit viel Tempo und so fiel auch das Tor, als Napoli nach einem Ballverlust von Firpo schnell spielte und den Abschluss suchte.
Messi war offensiv noch der aktivste Katalane: Sein Schuss flog aber klar über die Latte und sein Pass auf Griezmann nach einem Konter wurde abgefangen. Der Argentinier wird sehr eng gedeckt, holt sich aber immer wieder Bälle weit hinten, in der Hoffnung, etwas kreieren zu können.
Fazit: Chelsea - Bayern
0:0 steht es zur Pause des Champions-League-Achtelfinalhinspiels zwischen dem Chelsea FC und dem FC Bayern München. Das Ergebnis ist gerechtfertigt. Bayern drückte, Chelsea lauerte. Wirklich gefährliche Aktionen und Strafraum-Szenen waren jedoch Mangelware. Thomas Müller hatte in der 36. Minute noch die grösste Chance per Rückwärts-Kopfball, er traf die Latte. Von Chelsea kam wenig. Das Flick-Team liess erst kurz vor dem Kabinengang durch Alonso eine nennenswerte Möglichkeit der Hausherren zu (43.).
Von Robert Lewandowski sah man wenig. Das ist interessant, weil er seit sieben K.o.-Partien keinen Treffer erzielte. Man darf also gespannt sein, was die zweite Halbzeit bringt – und ob Lewandowski einen Ball im Londoner Tor unterbringt.
Update von Napoli - Barcelona
Felix Brych bittet die Teams in Napoli zum Pausentee.
Die erste Halbzeit ist zu Ende. Die zweite Halbzeit kann nur besser und spannender werden.
Thiago (Bayern) erhält die Gelbe Karte. Es ist die erste Karte der Partie.
Eckball für die Bayern, der nichts einbringt. Caballero faustet den Ball weg.
Was ist bloss mit Pavard los? Wieder ein Fehler von ihn. Dieses Mal rutscht er vogelwild im eigenen Strafraum herum, was zur Folge hat, das Chelsea viel Platz erhält. Diesen nutzen die Londoner auch, Alonso schiesst auf das Tor. Neuer kann den Ball abwehren, jedoch nur Seite. Es passiert aber nichts. Glück für Pavard, Neuer und die Bayern.
Freistoss für die Bayern. Kimmich bringt den Ball in den Strafraum, Chelsea kann den Ball jedoch klären.
Fünf Fouls haben die Engländer begangen, vier die Münchner. Schiri Turpin leitet eine bis hierhin sehr faire Partie.
Fehler gefunden?Jetzt melden.