Lyon schafft die ÜberraschungCity gewinnt und eliminiert damit Real Madrid
Aus und vorbei: Real Madrid ist draussen, ManCity schlägt die Spanier erneut. Auch Juve verpasst die Viertelfinals.
City eliminiert Madrid, Zinedine Zidane ist draussen. (Video: Teleclub)
Manchester City und überraschend Olympique Lyon stehen im Viertelfinal der Champions League. Der fünfmalige Weltfussballer Cristiano Ronaldo muss beim Finalturnier in seinem Heimatland dagegen zuschauen. Der Portugiese gewann zwar mit Juventus Turin gegen Lyon 2:1, flog nach dem 0:1 im Hinspiel aber raus.
Das von Pep Guardiola trainierte ManCity entschied am Freitagabend das Gigantenduell gegen Real Madrid wie im Hinspiel vor 163 Tagen 2:1 für sich. Beim Finalturnier in Lissabon treffen Manchester und Lyon am 15. August aufeinander.
Varane patzte gleich zweimal
Real begann in ungewohnt pinken Trikots zwar wie erwartet offensiv. Zinedine Zidane bot neben dem zentralen Stürmer Benzema den rechtzeitig fit gewordenen Eden Hazard sowie Rodrygo auf. Doch auch ManCity verteidigte extrem hoch und setzte die Königlichen unter Druck. Vor dem ersten Gegentor verlor Varane im Spielaufbau den Ball im eigenen Strafraum an Gabriel Jesus. Der dann angespielte Sterling hatte aus kurzer Distanz keine Mühe. Real-Captain und Abwehrchef Sergio Ramos fehlte rotgesperrt und sass nur als Gast neben seinen Teamkollegen auf der Bank.
Zidane wirkte an der Seitenlinie angespannt. Sein Team steigerte sich aber nach dem Rückschlag von Minute zu Minute. Benzema (21.) und Hazard (22.) scheiterten zunächst an City-Goalie Ederson, ehe Benzema aus knapp zehn Metern mit dem Kopf wieder für Spannung sorgte.
Nach der Halbzeitpause spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe, die Citizens blieben aber das gefährlichere Team. Real-Keeper Thibaut Courtoise rettete vor Sterling (54.) und war zunächst auch gegen Gabriel Jesus zur Stelle (64.). Dann aber verpatzte Varane eine Kopfballrückgabe an seinen Goalie – Gabriel Jesus staubte ab und traf zur Vorentscheidung.
Schiedsrichter stand im Mittelpunkt
Lyon musste in Turin auf den Torschützen aus dem Hinspiel verzichten – Lucas Tousart war in der Zwischenzeit zu Hertha BSC in die Bundesliga gewechselt. Aber auch ohne den 23-Jährigen standen die Gäste gegen Ronaldo und Co. zunächst sicher.
Der deutsche Schiedsrichter Zwayer zeigte nach einem Foul an Lyons Houssem Aouar im Strafraum auf den Elfmeterpunkt, der Pfiff wurde lange vom Video-Assistenten überprüft, aber bestätigt. Abegeklärt chippte Depay den Ball ins Juve-Tor.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Kurz vor der Pause stand wieder Zwayer im Mittelpunkt, als der Referee nach einem Freistoss von Turin Handelfmeter für die Gastgeber pfiff. Depay hatte den Ball in der Mauer stehend auch mit dem Ellenbogen abgewehrt. Ronaldo liess sich die Chance nicht nehmen und sorgte für den Ausgleich.
Nach der Pause traf der bislang fünfmalige Gewinner der Königsklasse mit einem starken Schuss aus der Distanz zur Turiner Führung. Das Gegentor im März kostete Juventus letztendlich die Teilnahme am Finalturnier. (dpa)
Telegramme:
Juventus Turin – Olympique Lyon 2:1 (1:1)
SR Zwayer (GER). – Tore: 10. Depay (Foulpenalty) 0:1. 43. Ronaldo (Handspenalty) 1:1. 60. Ronaldo (Bernardeschi) 2:1.
Juventus: Szczesny; Cuadrado (70. Danilo), De Ligt, Bonucci, Alex Sandro; Bentancur, Pjanic (60. Ramsey), Rabiot; Bernardeschi (70. Dybala, 84. Olivieri), Higuain, Ronaldo.
Lyon: Lopes; Denayer (61. Andersen), Marcelo, Marçal; Guimarães; Dubois (91. Tete), Caqueret, Aouar (91. Mendes), Cornet; Toko Ekambi (67. Reine-Adelaide), Depay (67. Dembélé).
Bemerkungen: Lyon ohne Koné (verletzt), Juventus ohne Costa, De Sciglio und Khedira (alle verletzt). Verwarnungen: 19. Aouar (Unsportlichkeit), 31. Cuadrado (Foul), 38. Dubois (Foul), 42. Depay (Foul), 44. Bentancur (Foul), 76. Lopes (Unsportlichkeit), 79. Cornet (Unsportlichkeit), 82. Trainer Sarri (Juventus Turin/Reklamieren), 87. Caqueret (Foul), 89. Marcal (Foul).
Manchester City – Real Madrid 2:1 (1:1)
SR Brych (GER). – Tore: 9. Sterling (Gabriel Jesus) 1:0. 28. Benzema (Rodrygo) 1:1. 68. Gabriel Jesus 2:1.
Manchester City: Ederson; Walker, Fernandinho, Laporte, Cancelo; De Bruyne, Rodri (89. Otamendi), Gündogan; Foden (67. Bernardo Silva), Gabriel Jesus, Sterling (81. David Silva).
Real Madrid: Courtois; Carvajal (83. Lucas), Eder Militão, Varane, Mendy; Kroos, Casemiro, Modric (83. Valverde); Rodrygo (61. Asensio), Benzema, Hazard (83. Jovic).
Bemerkungen: Manchester City ohne Mendy (gesperrt) und Agüero (verletzt). Real Madrid ohne Ramos (gesperrt). Verwarnungen: 81. Modric (Foul).
Manchester City
Real Madrid
Die Champions League geht weiter
Hallo und herzlich willkommen zur Champions League Achtelfinal-Rückrunde. Nach über fünf Monaten Corona-bedingtem Unterbruch geht es nun endlich weiter mit der europäischen Spitzenklasse. Heute treffen zum einen in unserem Hauptspiel Manchester City und Real Madrid aufeinander, zum anderen Juventus Turin und Olympique Lyonnais. Ab 21.00 Uhr sind Sie hier im Ticker hautnah dabei.
Fehler gefunden?Jetzt melden.