Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

SBB proben Ernstfall in Thalwil
Wer will sich retten lassen?

Rettungskraefte evakuieren einen Intercity Zug an der Einsatzuebeung "Pietra" der BLS, am Samstag, 4. Mai 2013, im Loetschbergbasistunnel in Frutigen. Rund 930 Statisten und 300 Rettungskraefte waren an der Uebung beteiligt. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Und plötzlich steht der Zug still, mitten im Tunnel. Aus einem Abteil weiter vorn dringt Rauch ins Wageninnere. Ein Szenario, das für viele wie ein Albtraum klingen mag. Doch genau für eine solche Erfahrung kann man sich nun bei den SBB bewerben.

Rettungsübung «Simplicity24» nennen sie die gross angelegte Simulation, die in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni im Zimmerberg-Basistunnel stattfinden wird. Und da bei einer Rettungsübung auch jemand gerettet werden sollte, sucht die SBB rund hundert freiwillige Figurantinnen und Figuranten, die die Rolle der Fahrgäste übernehmen.

Programm bleibt geheim

Die SBB sind gemäss den Vorgaben des Bundesamtes für Verkehr dazu verpflichtet, für lange Tunnels in regelmässigen Abständen Rettungsübungen durchzuführen. Im Zimmerberg-Basistunnel fand eine solche zuletzt im November 2018 statt, erklärt SBB-Mediensprecherin Jeannine Egi. «Geübt wird dabei insbesondere auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den beteiligten Blaulichtorganisationen und Behörden.» Im Nachgang werde die Übung jeweils genaustens analysiert.

Teilnehmen können alle Personen, die älter als 18 Jahre sind. Eine gewisse Spontanität sollten die Bewerberinnen und Bewerber jedoch mitbringen: «Was in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni genau geschehen wird, verraten wir nicht», sagt Egi. Die Übung, die im Hotel Sedartis in Thalwil beginnt und endet, dauert von circa 21.30 Uhr bis 5 Uhr in der Früh.

Vor dem Start werden alle Teilnehmenden über den groben Ablauf informiert. Diejenigen, die eine spezifische Rolle wie beispielsweise die eines Verletzten übernehmen wollen, werden zusätzlich vorbereitet. Entschädigt werden die Figurantinnen und Figuranten übrigens nicht – abgesehen von einem Souvenir, das sie nach Abschluss erhalten.

Auf www.simplicity24.event.sbb.ch finden Sie alle Informationen zur Rettungsübung.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter