Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abbau im Güterverkehr
SBB Cargo streicht nach Verlust 80 Stellen

SBB Cargo-Lokomotive in Wil SG auf schneebedecktem Bahngleis, symbolisiert nachhaltigen Gütertransport und Infrastrukturentwicklung in Europa.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

SBB Cargo baut bis Ende des laufenden Jahres rund 80 Vollzeitstellen ab. Die SBB bestätigten am Donnerstag entsprechende Angaben der Gewerkschaft SEV.

Der Abbau erfolge möglichst über Wechsel innerhalb der SBB oder über natürliche Fluktuation, heisst es in einer Mitteilung der SBB. Dies betreffe Stellen in der Verwaltung und beim operativen Personal.

Man sei im engen Austausch mit den Sozialpartnern. «Kündigungen sind die Ausnahme.» Dabei helfe die Demografie und der Fachkräftemangel in vielen Berufen. SBB Cargo Schweiz zählt derzeit rund 2250 Vollzeitstellen.

Höherer Verlust als erwartet

«Fakt ist: Das Ergebnis hat sich im letzten Jahr weiter verschlechtert und die transportierten Mengen waren rückläufig», heisst es zur Begründung. Der Güterverkehr von SBB Cargo Schweiz schreibe für das vergangene Jahr einen «deutlich höheren Verlust als erwartet». Wie hoch das Defizit ausgefallen ist, geht aus der Mitteilung nicht hervor.

Man wolle den Schienengüterverkehr grundlegend neu ausrichten, lassen die SBB wissen. Durch Investitionen in eine moderne Flotte, Automatisierung und ein neues Produktionsmodell werde man die Kosten um 60 Millionen Franken senken, wird in Aussicht gestellt.

SDA/bor