Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
«Satanic Panic» in der Schweiz

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Dezember 2019 verlangt eine Mutter bei der Polizei den Sorgerechtsentzug gegen ihren Ex-Mann. Er soll die gemeinsame Tochter im Rahmen von satanistischen Ritualen missbraucht und halb totgeprügelt haben. Die Polizei ermittelte zweieinhalb Jahre, fand dafür aber keine Beweise. 

Heute ist klar: Der «Fall Nathalie» ist kein Fall von sexuellem Missbrauch. Solche Erzählungen wie im «Fall Nathalie» sind typische Elemente einer international verbreiteten Verschwörungstheorie, der sogenannten «Satanic Panic». Therapeutinnen oder andere Vertrauenspersonen reden dabei Betroffenen ein, dass sie als Kind von Anhängern des Satanismus rituell missbraucht worden seien.

Was es damit auf sich hat und wie es zu diesem Fall kommen konnte, erzählt Mirjam Kohler, Redaktorin bei der «Basler Zeitung», in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. 

Apropos – der tägliche Podcast


Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf 
SpotifyApple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».