Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Samsung zeigt neues Falt-Handy und ein Galaxy mit 100-fach-Zoom

Vor einem Jahr haben wir uns an dieser Stelle gewundert, wie Samsung mit dem rundum gelungenen, aber wenig spektakulären Galaxy S10 dem Ansturm von Huawei standhalten will.

Ganz so dramatisch wurde es nicht. Der US-Boykott hat Samsung da einen Gefallen getan. Zudem wurde das Galaxy S10 übers Jahr dank flinker Android-Updates noch mal deutlich besser. Und auch Samsungs Falthandy kam nach einem desaströsen Start dann doch noch in den Handel. Das von Huawei nicht.

Schwieriger Gegner

Heuer hat es Samsung mit einem noch schwierigeren Gegner zu tun: sich selbst. Waren die Vorjahresmodelle jeweils eine gute und vor allem preiswerte Alternative zu den neuesten Top-Smartphones, gibt es von Samsung inzwischen dank der A-Reihe auch für deutlich unter 500 Franken so tolle wie hochwertige Handys.

Gegen diese müssen sich die drei Varianten des am Dienstagabend vorgestellten Galaxy S20 (900–1550 Franken, ab 13. März) behaupten. Richten sollen es 5G, grössere Akkus und eine bessere Kamera. Beim Topmodell findet sich gar ein Fotosensor mit astronomischen 108 Megapixeln und der Möglichkeit, bis zu 100-fach zu zoomen.

1 / 9
Neu ist die Selfiekamera nicht mehr oben rechts wie beim Galaxy S10 (links), sondern mittig.
Schaut man sich die neuen Galaxys an, fällt sofort die wuchtige Kamera auf. Je nach Modell fällt diese unterschiedlich gross aus. Das teuerste Modell namens Galaxy S20 Ultra hat die grösste Kamera.
Der Bildschirm ist toll – wie von einem der führenden Displayhersteller nicht anders zu erwarten.

Wie gut die Kameras und der Akku sind, muss ein ausführlicher Test zeigen. An einer Vorabpräsentation, die wir auf Einladung besuchten, war die Software auf den Geräten noch unfertig, sodass man sich mit Urteilen zur Kamera und zum Tempo der Geräte zurückhalten sollte.

Enttäuschend wenig mutig zeigte sich Samsung, was die Farben der neuen Handys angeht: Schwarz, Grau, Baby-Blau und Baby-Rosa. Da die Glasgeräte vorzugsweise schnell in Hüllen verschwinden, ist das aber verschmerzbar.

Schöner Bildschirm

Wie von Samsung als Bildschirmhersteller nicht anders zu erwarten war, gefallen die Displays sehr. Dank erhöhter Bildwiederholfrequenz wirken sie angenehm ruhig. Diesen Effekt kennt man schon vom iPad Pro und einigen wenigen Android-Handys. Heuer dürften noch weitere Hersteller auf diesen Zug aufspringen.

Interessant ist auch das Preismodell für 5G: Beim S20 und S20 Plus gibt es für 100 Franken mehr eine Variante mit dem neuen Funkstandard. Beim teuersten S20 Ultra ist er immer dabei.

Show gestohlen

Der Star des Abends war aber das neue Falthandy namens Galaxy Z Flip. Das neue Falt-Handy kostet 1500 Franken und kommt bereits diesen Freitag in den Schweizer Handel. Anders als das Galaxy Fold vom Vorjahr ist es kein Tablet für die Hosentasche sondern ein etwas längliches Handy, das sich zu einem kleineren aber auch etwas dicklichen Quadrat falten lässt.

1 / 7
Dafür kann man das Handy knicken, auf den Tisch stellen und so Selfies machen.
Das Galaxy Z Flip ist auf jeden Fall ein Hingucker. Wie gut und nützlich es im Alltag ist...
... muss ein ausführlicher Test zeigen. Auffällig ist schon mal, wie viel besser (verglichen mit dem Galaxy Fold) sich das Scharnier und der Bildschirm anfühlen.

Verglichen mit dem Galaxy Fold fühlt es sich durchs Band hochwertiger und robuster an. Ein ausführlicher Bericht zum Galaxy Z Flip folgt in den nächsten Stunden, nachdem wir mehr Zeit mit dem Gerät hatten.