Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNicht mehr nur ein Pissoir
Roma hinterlassen Exkremente bei der Serra-Plastik

80 Tonnen Stahl, die die Geister scheiden: Die Skulptur «Intersection», die seit 1992 auf dem Theaterplatz steht. 

Bemitleidenswert war die Serra-Plastik schon immer. Dem Kunstwerk mit dem offiziellen Namen «Intersection», das 1992 im Rahmen einer Kunstausstellung vor dem Theater Basel installiert wurde, flogen die Herzen der Basler nie zu. Ein Grossteil der Bevölkerung tat es als teuren Rost ab. Andere nutzten den Sichtschutz in den Gängen der 80-Tonnen-Skulptur, um sich zu erleichtern. Immerhin verrichteten die Basler hier meist nur das kleine Geschäft. Seit rund zwei Monaten erlebt das Werk nicht gekannte Sphären der Demütigung. Die Stadtreinigung muss hier täglich Kot wegputzen. «Zwei bis drei Kackhaufen am Tag», sagt ein verärgerter Dominik Egli, Leiter der Stadtreinigung. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login