Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Richterswil schuldet dem Kanton ein flaches Seeufer

Das steile steinige Ufer soll einem Flachufer weichen. Die Baumreihe von der Badi bis zur Schwyzer Grenze müsste dazu gefällt werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Richterswil bekommt das mögliche Hochwasser in der Sihl zu spüren. Nicht in Form eines hohen Pegelstandes, sondern in der Forderung, das Seeufer zwischen der Badi Richterswil und Bäch zu einem Flachufer umzugestalten. Dass sich der Kanton Zürich mit der Ausarbeitung dieses Projektes auseinandersetzt, hat zwei Gründe.Einer reicht 15 Jahre zurück. Im Jahr 2003 erteilte der Kanton Zürich Richterswil die Konzession, zwischen dem Bahnhof und dem Seebad einen neuen Hafen zu bauen. Im Gegenzug musste Richterswil den bestehenden alten Bootshafen, den Resa-Steg, der unmittelbar neben der Badi in Richtung Bäch lag, zurückbauen. Und: Richterswil hätte ökologische Ersatzmassnahmen umsetzen müssen. Diese sahen vor, an der Stelle des ehemaligen Resa-Stegs ein Flachufer zu verwirklichen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login