«Apropos» – der tägliche PodcastRekorde, Verletzungen, Verlust: Zwei turbulente Jahre mit Alex Wilson
Er rennt, gewinnt, trainiert, erleidet Rückschläge, rennt weiter, und dann sind sie da: die Olympischen Spiele. Wie bringt sich der Schweizer Sprinter körperlich und emotional in Hochform?
Redaktioneller Hinweis: Dieser Podcast wurde produziert, bevor publik wurde, dass Wilson im März positiv auf das Steroid Trenbolon getestet und von der Welt-Anti-Doping-Agentur gesperrt wurde. Damit tritt Wilson auch an den Olympischen Spielen nicht an. Die Hintergründe.
«Gopferteckel», flucht Alex Wilson, wenn es nicht läuft. Auf seinem Weg an die Olympischen Spiele in Tokio gibt es viele Momente, in denen es nicht läuft. Trotzdem rafft sich der Sprinter immer wieder auf. Auch dank Mentoren, Trainern und Physiotherapeut.
Was braucht es, um sein Ziel – die Teilnahme an den Olympischen Spielen – am Ende zu erreichen? Trotz Verletzungen, trotz der Corona-Pandemie und trotz dem Verlust naher Wegbegleiter? Sportredaktor Fabian Sangines hat Alex Wilson, zusammen mit Videoredaktor Adrian Panholzer, während zweier Jahre begleitet. (Die ganze achtteilige Videoserie finden Sie hier.)
Im Podcast «Apropos» blickt Fabian Sangines im Gespräch mit Mirja Gabathuler zurück auf den Weg des Schweizer Sprinters. Und erzählt von seinen Eindrücken hinter der Kulisse des Spitzensports.
«Apropos» – der tägliche Podcast
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.