Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu Raumfahrt und Klima
«Ein Starship-Start verursacht dreimal so viele Emissionen wie ein Trans­atlantik­flug»

The SpaceX Starship lifts off from the launchpad during a flight test from Starbase in Boca Chica, Texas, on April 20, 2023. The rocket successfully blasted off at 8:33 am Central Time (1333 GMT). The Starship capsule had been scheduled to separate from the first-stage rocket booster three minutes into the flight but separation failed to occur and the rocket blew up. (Photo by Patrick T. Fallon / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Fischer, das Starship von Spacex ist die grösste je gebaute Rakete. Welches sind die wesentlichen Prozesse, mit denen ein Start des Starship Klima und Umwelt belastet?

Da spielen sehr viele Prozesse eine Rolle, einige davon sind nur ungenau bekannt. Wird zum Beispiel wie beim Starship Methan verbrannt, dann entsteht vor allem das Treibhausgas CO₂, aber auch Wasser. Das Wasser kann in der Stratosphäre und in der darüberliegenden Mesosphäre zu Wolkenbildung führen. Es gibt aber keine gesicherten Erkenntnisse darüber, wie stark der Effekt ist und ob diese Wolken die Erde kühlen oder wärmen. Am meisten werden in der Wissenschaft allerdings die bei Raketenstarts entstehenden Emissionen von Russ diskutiert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login