Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rapperswil hat den schönsten aller Märkte

Gemäss einer Online-Abstimmung ist der Rapperswiler Christkindlimärt der schönste der Schweiz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Gemeinsam schaffen wir es aufs Podest», so äusserte sich Simon Elsener, Präsident von Rapperswil Zürichsee Tourismus, vor knapp zwei Wochen in der Facebook-Gruppe «Du bisch vo Rappi, wenn...». Nun steht der beliebte Weihnachtsmarkt am Obersee sogar ganz zu oberst auf dem Treppchen und darf sich damit der «schönste aller Märkte» nennen.

Aber ganz von Anfang an: Der Christkindlimärt Rapperswil wurde von den Lesern des Magazin «Falstaff», dessen Hauptredaktion und Verlag in Wien sitzt, unlängst als einer der zehn schönsten Schweizer Weihnachtsmärkte für ein Online-Voting nominiert. Während der letzten 14 Tage nun konnte die Online-Community auf der Webseite des Wein- und Feinschmeckermagazins täglich für ihren Favoriten stimmen. Montagnacht, exakt zur Geisterstunde, schlossen die Voting-Kanäle.

Mit über 39 Prozent aller Stimmen hat sich der Christkindlimärt Rapperswil deutlich gegen seine Konkurrenten durchgesetzt. «Es freut uns riesig, dass wir mit einem derart grossen Vorsprung gewinnen konnten.», sagt Simon Elsener. Der Sieg sei ein Kompliment für all jene, die jedes Jahr zum Gelingen des Marktes beitragen.

Kein Aufkleber für Rapperswil

So ganz überraschend kommt der Sieg für den Christkindlimärt aber nicht. Bereits nach drei Tagen führte der Rapperswiler Weihnachtsmarkt die Rangliste souverän mit über 30 Prozent der Stimmen an. Diese Führung gab er in der Folge auch nie mehr ab. Ein Grund dafür dürfte das rege Engagement der Verantwortlichen von Rapperswil Zürichsee Tourismus sein. «Wir haben die Bevölkerung der Region auf allen Kanälen zu mobilisieren versucht. Toll, dass nun wirklich so viele Leute aus der Region für den Christkindlimärt gestimmt haben», sagt Elsener.

Und wie geht es nun weiter? «Normalerweise erhalten die Sieger unserer Votings einen Aufkleber, der sie als solche auszeichnet», erklärt Cornelia Schüller, Social Media Manager von Falstaff. Für einen Weihnachtsmarkt sei das jedoch etwas blöd. «Denn wo sollen die einen solchen Aufkleber schon hinmachen», ergänzt Schüller lachend. Man werde sich in den nächsten Tagen deshalb darüber Gedanken machen, wie man den Christkindlimärt «gebührend auszeichnen» könne.

Über 1600 Votes

«Es ist das erste Mal, dass wir ein solches Online-Voting für die Schweiz veranstaltet haben», erklärt Schüller. Für Deutschland und Österreich habe man dies schon einige Male zuvor gemacht. Die Resonanz sei gut gewesen. «Insgesamt wurden über 1600 Votes abgegeben.»

Hinter dem Christkindlimärt Rapperswil schaffte es der Weihnachtsmarkt Basel mit fast 26 Prozent auf den zweiten Platz. Ebenfalls auf dem Podest ist ausserdem der Weihnachtsmarkt in Einsiedeln mit fast 11 Prozent aller Stimmen.