Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tour de Suisse
Radstars rasen mit bis zu 60 km/h durch Hütten

Am Freitag treten die Teilnehmer der Tour de Suisse in Hütten in die Pedalen – so wie letztes Jahr auf der Forch.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die längste Etappe der diesjährigen Tour de Suisse führt am Freitag von La Punt im Engadin bis ins aargauische Oberwil-Lieli. Dabei streifen die rund 150 Radrennfahrer auch die Zürichsee-Region. Von Schindellegi kommend führt die Strecke über die Dorfstrasse durch den Wädenswiler Ortsteil Hütten und danach weiter über Menzingen nach Sihlbrugg und Hausen am Albis.

Das im Schweizer Fernsehen live übertragene Sportereignis dürfte am Freitag in Hütten einige Zuschauerinnen und Zuschauer an den Strassenrand locken. Mit Problemen rechnet die Stadtpolizei Wädenswil jedoch nicht. «Wir erwarten einige Fans aus der Umgebung», sagt Polizeichef Martin Heer. Man werde eine Patrouille vor Ort schicken, die meisten Sicherheitsmassnahmen würden aber die Organisatoren der Tour de Suisse selber treffen, mit denen die Stadtpolizei in Kontakt stehe. 

Schneller als die Polizei erlaubt

Gemäss Zeitplan der Tour de Suisse kommen die ersten Fahrer zwischen 15 und 15.30 Uhr in Hütten an – je nachdem, wie schnell sie durchschnittlich unterwegs sein werden. Unterhaltung wird den Schaulustigen aber schon vor dem Renntross geboten. Ab 14.20 Uhr wird eine Karawane von Fahrzeugen durch Hütten ziehen. «16 Fahrzeuge mit Animation, Musik und Werbeartikeln werden unterwegs sein», sagt Tour-de-Suisse-Sprecher Ueli Anken. Die Fans erhalten nicht nur Kaugummis und Getränke, sondern auch das, was Velofahrerinnen und -fahrer nun mal so brauchen: Bidons, Hüte und andere Fahrradartikel.

174 Kilometer werden die Radprofis in Hütten schon hinter sich haben. 41 Kilometer werden noch vor ihnen liegen. Das Tempo etwas drosseln, um die schöne Aussicht auf den Hüttnersee zu geniessen, werden die Fahrer aber kaum. Im Gegenteil: Auf der geraden Dorfstrasse werden die Rennfahrer mit hohem Tempo durchrasen. Ueli Anken sagt: «Je nach Rennkonstellation und Energie der Fahrer können sie schnell mal 60 Stundenkilometer erreichen.» Damit wären die Fahrer im wahrsten Sinne des Wortes schneller, als die Polizei erlaubt – gilt im Dorfzentrum doch normalerweise Tempo 50.

In Hütten wird man wohl bereits abschätzen können, ob sich ein spannender Schlussspurt anbahnt oder das Rennen schon so gut wie entschieden ist. «Es wird bereits klar sein, ob es am Schluss einen Massenspurt geben wird oder ob sich eine grössere Gruppe abgesetzt hat», sagt Anken. Ein Auto mit Lautsprecher wird einige Minuten vor den Radprofis durch Hütten fahren und die Besucher am Strassenrand über den Stand des Rennens informieren. Zudem liefert ein Livetracker auf www.tourdesuisse.ch Infos über den Standort der Fahrer.

Strassen vorübergehend gesperrt

Nach dem etwa 4 Kilometer langen Abschnitt auf Wädenswiler Stadtgebiet beginnt eine offizielle Sprintstrecke in Richtung Menzingen. Hier werden die Sportler also besonders fest in die Pedalen treten.

Das bedarf auch erhöhter Sicherheitsmassnahmen. «Auf den Sprintstrecken wird es eine Absperrung geben», sagt Ueli Anken. An den regulären Streckenabschnitten wie beispielsweise in Hütten jedoch nicht. Es gelten die Regeln wie überall: Kinder an die Hand nehmen und nicht zu weit in die Fahrbahn lehnen.

Die Strassen und Zufahrten werden während des Rennens gesperrt. Die Sperrung beginnt jedoch erst, 10 Minuten bevor die Radsportler die Strasse passieren, und wird nach dem letzten Fahrer wieder aufgehoben. «Je nachdem wie schnell das Rennen läuft, ist die Strasse nach 20 bis 45 Minuten wieder frei», sagt Anken.

Es ist nicht das erste Mal, dass das schweizweite Sportereignis durch die Zürichsee-Region führt. So fuhren die Radrennfahrer beispielsweise schon 2012 durch Hütten, 2016 durch den Hirzel, und letztes Jahr startete die Tour de Suisse gar auf der Küsnachter Forch.

Tour de Suisse, Freitag, 16. Juni, ab 14.20 Uhr auf der Dorfstrasse in Hütten. Die genaue Route, ein Zeitplan und weitere Infos sind unter www.tourdesuisse.ch zu finden.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter