Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Trotz hoher Nachfrage werden Nachtzüge zum Sorgenkind der SBB

Die Nachfrage nach Reisen im Nachtzug steigt: um 30 Prozent seit 2019. Die Züge sind oft Monate im Voraus ausgebucht. Und das trotz der hohen Ticketpreise. Die Kundinnen und Kunden wollen klimafreundlich und bequem reisen.

Doch immer öfter wird die Fahrt im Nachtzug ungemütlich. Schlaf- und Liegewagen fallen aus, Passagiere müssen im Sitzwagen reisen. Solche Ausfälle und Downgrades häufen sich in den letzten Monaten.

Wie kommt es, dass ausgerechnet die so beliebten Nachtzüge für die SBB zum Sorgenkind geworden sind? Was müsste sich ändern? Und gibt es Hoffnung auf baldige Verbesserungen?

Malte Aeberli, Teamleiter im Ressort Zürich des «Tages-Anzeigers», hat zu den Hintergründen der Problemserie auf dem Nachtzugnetz recherchiert und erklärt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» auch, warum es trotz der hohen Nachfrage so schwierig ist, Nachtzüge rentabel zu betreiben.