Parlamentseröffnung in LondonQueen nimmt nicht teil – wenn auch mit Widerwillen
Auf Anraten ihrer Ärzte wird die britische Königin Elizabeth II. nicht an der Zeremonie im House of Lords teilnehmen. Während ihrer Regentschaft ist ihr das nur zwei Mal passiert.
Queen Elizabeth II. lässt sich bei der jährlichen Eröffnung des britischen Parlaments am Dienstag von ihrem Sohn Prinz Charles vertreten. Die Queen leide noch immer zeitweise an Mobilitätsproblemen und werde daher in Absprache mit ihren Ärzten nicht an dem traditionellen Termin zum Beginn der neuen Sitzungsperiode teilnehmen, teilte der Buckingham-Palast am Vorabend der Zeremonie fest. Die Entscheidung sei der Queen nicht leichtgefallen. «In Konsultation mit ihren Ärzten hat sie nur ungern entschieden, dass sie an der Zeremonie der Parlamentseröffnung nicht teilnehmen wird.»
In den vergangenen Monaten hat sich die mittlerweile 96 Jahre alte Queen immer häufiger von Familienmitgliedern vertreten lassen und fast nur noch Termine direkt auf Schloss Windsor wahrgenommen.
Üblicherweise verliest die Monarchin bei dem «State Opening» in der sogenannten Queen’s Speech die Regierungserklärung des jeweiligen Premierministers. Faktisch ist Königin Elizabeth II. aber nicht mit Regierungsgeschäften befasst. Zu der Erklärung versammeln sich Abgeordnete und Lords gemeinsam im Oberhaus, das mit einem Thron ausgestattet ist.
Neben dem Thronfolger Prinz Charles (73), der nun notfallmässig an Stelle der Queen die Rede verliest, soll auch Prinz William (39) bei dem Termin am Dienstag dabei sein, hiess es vom Palast. Die Parlamentseröffnung verpasste die Queen in ihrer 70 Jahre währenden Regentschaft bislang nur zwei Mal – jeweils, weil sie schwanger war, also zuletzt vor fast 60 Jahren. Ein Palastsprecher hatte Ende vergangener Woche noch gesagt, die Queen habe fest vor, die Rede persönlich zu verlesen.
Die Eröffnung der neuen Sitzungsperiode wird von grossem Prunk begleitet. 2020 fiel die Zeremonie wegen der Corona-Pandemie aus, vergangenes Jahr fand sie in kleinerem Rahmen statt. Seit 2016 nutzte die Queen beim Besuch des Parlaments den Aufzug und nicht mehr die Treppe. Zuletzt trug Elizabeth II. auch nicht mehr die schwere Krone und die Staatsrobe, sondern Hut und Kostüm.
Prinz Harry lässt sich für Video als Tourist bewerten
Derweil lässt sich ihr Enkel Prinz Harry in einem satirischen Youtube-Video von zwei fiktiven Rating-Agenten darin bewerten, wie umweltfreundlich er sich in einem vergangenen Neuseeland-Urlaub verhalten hat. Der am Montag veröffentlichte Clip ist Teil einer Kampagne der vor einigen Jahren von Harry gegründete Organisation Travalyst, die sich für nachhaltigeres Reisen einsetzt.
Die zwei Kontrolleure – verkörpert von den Schauspielern Rhys Darby and Dave Fane – stoppen den Herzog von Sussex beim Lauf durch den Wald und bringen ihn mit ihrem Konzept ins Nachdenken, dass man nicht nur als Tourist seinen Urlaub bewertet, sondern auch der Urlaub die Touristen. Die Klimabilanz der für die meisten Reisenden langen Flugreise nach Neuseeland spielt darin jedoch keine Rolle.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.