Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFolgen der Prämienverbilligungsinitiative
Die reichen Kantone Basel-Stadt und Genf kassieren am meisten

Ein Ambulanz-Fahrzeug faehrt ueber die Johanniterbrueckein Basel, am Dienstag, 23. Juni 2020. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit der Prämienentlastungsinitiative will die SP vor allem eines: die Bevölkerung entlasten. Die Menschen in der Schweiz sollen künftig nicht mehr als 10 Prozent ihres Einkommens für die Krankenkassen­prämien aufwenden. Nun zeigt sich aber: Entlastet würden bei einem Ja auch die meisten Kantone. Sie bekommen nämlich mehr Geld vom Bund, da dieser mindestens zwei Drittel der Prämienverbilligungen finanzieren muss.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login