Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rentnerin aus Zollikon geprellt
Polizei verhaftet zwei falsche Polizisten

Betrüger haben in Zollikon einer Rentnerin mehrere Zehntausend Franken abgenommen.

Die Polizei kann einen weiteren Erfolg im Kampf gegen die «Falschen Polizisten» verbuchen: Wie die Kantonspolizei mitteilt, beobachteten zwei Fahnder am Montagnachmittag kurz vor 17 Uhr eine ältere Frau, die ein Couvert unter einem Abfallkübel deponierte. Kurz darauf hat ein Mann den Umschlag an sich genommen. Bei der anschliessenden Kontrolle des 31-jährigen kosovarischen Abholers und seines 30-jährigen nordmazedonischen mutmasslichen Komplizen stellten die Fahnder den zuvor abgeholten Umschlag mit rund 15’000 Franken sicher. Die beiden Männer wurden verhaftet.

Bekannte Masche

Bei der im Kanton Zürich zunehmend angewendeten Betrugsvariante «Falscher Polizist» gibt sich der Täter am Telefon als Polizeibeamter aus. Er überzeugt das Opfer unter Einsatz von hohem psychischem Druck, dass sein Geld auf der Bank nicht mehr sicher ist. Das Opfer wird «sicherheitshalber» zur Übergabe der Vermögenswerte an die vermeintlichen Polizisten gedrängt.

Weshalb sich die beiden Fahnder genau zum richtigen Zeitpunkt in Zollikon befanden, kann die Auskunftsstelle der Kantonspolizei im konkreten Fall nicht beantworten. Oft sei es aber der Fall, dass das Opfer misstrauisch werde und die «richtige» Polizei vor der Geldübergabe informiere.

pst