Podcast zum Schweizer Fussball«Der FCZ will alles auf einmal ändern – das kommt selten gut»
Ist es mutig oder verantwortungslos, dass der FC Zürich so stark auf seine Talente setzt? Und wieso tun sich beide Zürcher Clubs so schwer damit, Tore zu schiessen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Den Platz haben die Young Boys als Verlierer verlassen. Das 0:1 gegen Servette lässt in der restlichen Schweiz wieder Hoffnung auf ein echtes Titelrennen aufkommen. Aber neben dem Feld könnten die Berner doch noch zu einer Art Gewinner werden, weil den Genfern ein unglaublicher Fehler unterlaufen ist: Servette hat vergessen, seine Wintertransfers bei der Liga zu melden. Darum können derzeit bloss zwei von vier Zuzügen eingesetzt werden.
Servette versucht derzeit noch, mit einer Einsprache bei der Liga Gehör zu finden. Gelingt das nicht, können Bassirou Ndiaye und Omar Rekik ein halbes Jahr lang nicht mitspielen. Ndiaye war als Ersatz für den zu Union Berlin abgewanderten Topskorer Chris Bedia angekündigt worden. «Eigentlich ein unglaubliches Versagen», sagt Dominic Wuillemin in der aktuellen Ausgabe unseres Fussball-Podcasts zum vergessenen E-Mail der Servettiens.
Ausserdem reden wir in der «Dritten Halbzeit» über die Risse, die in der heilen YB-Welt sichtbar werden. Wir fragen uns, ob der FC Zürich seinen jungen Talenten wirklich etwas Gutes tut, wenn er sie so forciert wie im Moment. Wir besprechen die heikle Frage, wie es mit Taulant Xhaka beim FC Basel weitergehen soll. Und wir schauen auf das Nationalteam der Frauen, das den ersten Sieg unter der neuen Trainerin Pia Sundhage errungen hat.
Wann welches Thema besprochen wird
02:17 Young Boys - Servette
27:26 FC Lugano – FC Zürich
41:13 Yverdon-Sport - FC Basel
49:52 Grasshoppers - FC Luzern
55:45 FC St. Gallen - Lausanne-Ouchy
57:28 Schweizer Nationalteam Frauen
65:36 Schnitzelbänke
Fehler gefunden?Jetzt melden.