Pilot verwechselt Zürich- mit Bodensee
Beim Flughafen Zürich ist es zu einer Beinahe-Kollision zwischen einem Motorsegler und einer Edelweiss-Maschine gekommen.
In der Nähe des Flughafens Zürich sind sich eine Edelweiss-Maschine und ein Privatflieger gefährlich nahe gekommen. Der Passagierflieger aus Las Vegas mit 194 Personen an Bord war kurz vor dem Landeanflug auf den Flughafen Zürich. Zugleich befand sich der Motorsegler auf gleicher Höhe – nur 300 Meter entfernt. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust spricht von einem «schweren Vorfall», der sich am 25. August 2016 ereignet hat.
Gemäss Untersuchung ist dem Piloten des Motorseglers das Sprechfunkgerät ausgefallen. Daraufhin schaltete der 70-Jährige auch den Transponder aus, um Strom zu sparen. Schliesslich fiel jedoch auch noch das Tablet mit einer Navigations-App aus, sodass dem Mann nur noch die Luftfahrkarte blieb. «In der Folge steuerte der Pilot direkt auf den Zürichsee zu, den er am dunstigen Horizont für den Bodensee hielt, und nahm einen südöstlichen Kurs ein», heisst es im Bericht weiter.
Den Irrtum bemerkte der Pilot erst, als er die Edelweissmaschine erblickte. Er änderte seinen Kurs, dieses Mal zum richtigen Bodensee, und landete sicher in Biberach. Die Edelweiss-Maschine konnte ohne Ausweichmanöver ihren Anflug auf den Flughafen Zürich fortsetzen.
Gemäss Untersuchungsbericht verfügte der Mann im Motorsegler über «geringe Flugerfahrung». Er hatte den Vorfall nicht gemeldet. Gemäss eigenen Angaben ist er unter Schock gestanden. Ein Pikettoffizier konnte den Privatflieger jedoch identifizieren.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch