Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Motion angenommen
Parlament fordert Hilfe für Protestbewegung im Iran

An Iran's supporter poses a t-shirt reading "Woman life freedom" prior to the Qatar 2022 World Cup Group B football match between Wales and Iran at the Ahmad Bin Ali Stadium in Al-Rayyan, west of Doha on November 25, 2022. Iran has been rocked by more than seven weeks of nationwide protests over the death of 22-year-old Kurdish Iranian woman Masha Amini while in the custody of the Tehran morality police. (Photo by FADEL SENNA / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Nationalrat hat am Dienstag eine vom Ständerat abgeänderte Motion der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats (APK-N) angenommen. Die grosse Kammer hiess bei der zweiten Behandlung des Vorstosses den abgeänderten Motionstext mit 117 zu 62 Stimmen bei fünf Enthaltungen gut. Sie überwies die Motion damit an den Bundesrat.

In der nun angenommenen Version geht die Motion deutlich weniger weit als als die ursprüngliche Kommissionsmotion der APK-N. Diese forderte namentlich die vollständige Übernahme der EU-Sanktionen gegen Teheran durch die Schweiz. Damit war der Ständerat – anders als der Nationalrat ursprünglich- allerdings nicht einverstanden.

Zudem machte die kleine Kammer den Vorbehalt, dass Massnahmen zur Unterstützung der iranischen Zivilgesellschaft ergriffen werden sollen, wenn dies «angemessen und sinnvoll» ist. Eine SVP-Minderheit der APK-N beantragte erfolglos die Ablehnung der Motion.

SDA/pash