Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStudie an Rekruten
Nun wird klarer, warum zwei Drittel der Schweizer schlechte Spermien haben

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor zwei Jahren zeigte eine grosse Studie mit 3000 Stellungspflichtigen, wie schlecht es um die Spermienqualität hierzulande steht: Demnach erfüllen fast zwei Drittel der 18- bis 22-jährigen Männer nicht die Normwerte der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für fruchtbare Männer (Lesen Sie dazu: Schweizer Männer haben schlechte Spermien). Die Schweiz gehört damit im europäischen Vergleich zu den Schlusslichtern. Auch beim Hodenkrebs, der in den letzten 35 Jahren zugenommen hat. Insgesamt hat sich in Industrieländern die Spermienkonzentration seit den 1970er-Jahren mehr als halbiert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login