AboDorfleben in HorgenNun ist der Dorfmärt endgültig Geschichte
Die meisten Vorstandsmitglieder des Vereins Pro Horgen treten zurück. Mit ihnen gehen traditionelle Anlässe wie der Dorfmärt und Lithografie-Veranstaltungen verloren.

Die Frühlings- und die Herbstmärte im Dorfkern sind Geschichte. Mit ihnen verschwinden auch die traditionellen Lithografie-Anlässe, bei denen jährlich ein Druckkunstwerk mit einem Sujet aus Horgen präsentiert wurde, der Klassikabend und der Neujahrs-Apéro von der Bildfläche des Horgner Dorflebens. Grund dafür ist der Rücktritt von Andreas Schadegg, dem Präsidenten der Vereinigung Pro Horgen, und weiteren Vorstandsmitgliedern, die sich altersbedingt zurückziehen. Der Verein engagiert sich seit 70 Jahren für das soziale und kulturelle Zusammenleben in der Gemeinde am linken Zürichseeufer.