Nordostschweizer Schwingfest MeilenSchlegel gewinnt – Zwei Kränze für den Zürichsee
158 Böse kämpften am Nordostschweizer Schwingfest um Ruhm, Ehre und Eichenlaub. Alle Höhepunkte und die besten Bilder finden Sie im Ticker.
Das Wichtigste in Kürze:
158 Schwinger kämpften am Sonntag in 5 Sägemehlringen am Nordostschweizer Schwingfest.
Am Ende hiess der Sieger des zweitgrössten Schweizer Schwingfests in diesem Jahr Werner Schlegel. Der junge Toggenburger gewann im Schlussgang nach 11 Minuten gegen Domenic Schneider. Topfavorit Samuel Giger wurde nur 5.
Auch der Zürichsee darf jubeln: Der Hombrechtiker Shane Dändliker und der Stäfner Nicola Wey belegen am Ende beide den vierten Rang und dürfen sich über den Kranzgewinn freuen. Die Wädenswiler Janik Korrodi und Martin Schuler klassieren sich weiter hinten.
«Es ist ein Traum»
Es sei ihr grosses Ziel gewesen, gemeinsam hier am Heimfest einen Kranz zu gewinnen, erzählen Shane Dändliker und Nicola Wey nach der feierlichen Rangverkündigung. Dass es geklappt habe, sei «ein absoluter Traum».
Die beiden Klubkollegen vom Schwingklub Zürichsee Rechtes Ufer erhalten von allen Seiten Gratulationen, posieren gemeinsam mit dem Bündner Armon Orlik oder dem Thurgauer Samuel Giger.
Für den Hombrechtiker und den Stäfner dürfte das Fest an diesem Sonntag noch lange weitergehen.
Unsere Berichterstattung aber endet hier. Vielen Dank, dass Sie den Anlass bei uns mit verfolgt haben. Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal.

Der frischgebackene Sieger erhält Siegermuni Perfekt

Zwei Siege innerhalb einer Woche
Werner Schlegel gewann vor Wochenfrist bereits den Schwarzsee-Schwinget. Bleibt der 21-Jährige gesund, dürfte er auch am Eidgenössischen in Glarus nächstes Jahr ein heisser Anwärter auf den Titel sein.
Schlegel gewinnt das Nordostschweizer Schwingfest in Meilen
Der 21-jährige Werner Schlegel obsiegt gegen den 30-jährige Domenic Schneider und darf sich neu auch Sieger des Nordostschweizer Schwingfests nennen.

Armon Orlik kann Chance nicht nutzen
Armon Orlik stellt seinen sechsten Gang gegen Lars Voggensperger. Damit wird es nichts mit dem Sieg. Nach sieben NOS-Austragungen, die entweder Samuel Giger oder Armon Orlik gewannen, bahnt sich hier in Meilen somit ein neuer Sieg an. In wenigen Minuten wissen wir, wer das ist. Die Arena ist jetzt zum Bersten voll und sogar der Regen hat aufgehört.
Samuel Giger stellt zum dritten Mal
Samuel Giger kann auch seinen letzten Gang nicht gewinnen. Gegen Damian Ott stellt der Thurgauer zum dritten Mal an diesem Tag. Da dürfte er sich mehr von der Reise nach Meilen erhofft haben.
Shane Dändliker holt Kranz
Shane Dändliker tut es seinem Klubkollegen Nicola Wey gleich. Er besiegt Reto Ochsner im letzten Gang und holt sich ebenfalls einen Kranz.
Nicola Wey in den Kränzen
Der 28-jährige Stäfner Nicola Wey gewinnt seinen letzten Gang durch nachdrücken am Boden. Er sichert sich damit einen Kranz – den dritten NOS-Kranz der Karriere.

Der Regen setzt wieder ein
Das Fest hier in Meilen steuert langsam auf seinen Höhepunkt zu. Petrus scheint dies egal zu sein. Es stürmt immer heftiger und nun setzt auch wieder Regen ein.
Eidgenoss Kindlimann jubelt
Der Zürcher Eidgenoss Fabian Kindlimann gewinnt seinen letzten Gang gegen Andy Signer. Damit reicht es dem Zürcher Oberländer zu einem Kranz hier am NOS in Meilen. Der Fischenthaler jubelt entsprechend ausgelassen.

Auch das Ehepaar Blocher fiebert mit

Der sechste Gang läuft
Der sechste Gang läuft. Ganz am Ende werden Domenic Schneider und Werner Schlegel zusammengreifen. Beide verfügen im Moment über 48,75 Punkte. Dahinter kommt Armon Orlik mit 48,5 Punkten. Der Bündner könnte erben, wenn es im Schlussgang keinen Sieger gibt – vorausgesetzt er gewinnt seinen sechsten Gang.
«Die Schweiz gewinnt»
Regierungsrat Mario Fehr ist bekannt als Schwingfan. «Ich fühle mich wohl bei den Schwingern», sagt der Zürcher Sportminister, «sie sind geradlinig und direkt.»
Vor einem Monat durfte Fehr bereits als Ehrengast am Zürcher Kantonalen in Horgen teilnehmen. «Nun bin ich hier in Meilen und dazwischen erfreut uns die Schweizer Nati – was für ein Sommer», ruft ein gutgelaunter Fehr der Menge entgegen. Diese quittiert die Aussage mit Jubel und Applaus.
Die Schweiz gewinne darin, dass sie Traditionen und Kulturen aufrecht erhalte, sagt Fehr.

Neben Fehr sind auch zahlreiche weiter lokale und nationale Persönlichkeiten in der Schwingarena Meilen. Nicht fehlen darf Hausi Leutenegger. Der Selfmade-Millionär und Bob-Olympiasieger ist ein gefragter Mann – und geniesst die vielen Fotoanfragen sichtlich.

Der Festakt ist in vollem Gange
Ob Einscheller, Musikverein oder Schulkinder: Meilen fährt alles auf, was es zu bieten hat. Der Festakt in der Arena ist in vollem Gange. Das Publikum klatscht begeistert im Takt der Musik. Derweil bereiten sich die Schwinger in den Katakomben auf den letzten Gang vor.


Schlegel und Schneider im Schlussgang
Der Toggenburger Werner Schlegel steht im Schlussgang. Dort trifft er auf den Thurgauer Domenic Schneider.
Bevor es hier aber um die Wurst, pardon den Festsieg, geht, folgt der Festakt mit Meilemer Schulkindern und diversen Ansprachen.

Martin Schuler wohl ohne Kranz
Der Wädenswiler Martin Schuler unterliegt dem Thurgauer Mario Schneider im fünften Gang und dürfte damit nicht mehr in die Kränze kommen.
Werner Schlegel avanciert zum Publikumsliebling
Der junge Hemberger, Werner Schlegel, hat bereits drei Siege sowie einen gestellten Gang (9 Punkte) auf dem Konto. Nach einem intensiven Hin-und-Her gewinnt er auch im fünften Gang gegen den Berner Eidgenoss Matthias Aeschbacher. Das Publikum jubelt.
Nicola Wey siegt
Nicola Wey gewinnt im fünften Gang gegen Josias Müller und erhält die Note 9,75. Der Stäfner kommt jetzt auf 47,25 Punkte. Mit einem Sieg oder einem aktiven gestellten letzten Gang dürfte Wey der Kranz nicht mehr zu nehmen sein
Giger bezwingt Dändliker
Samuel Giger ist zurück auf der Gewinnerschiene – aussgerechnet gegen den einheimischen Shane Dändliker. Der Thurgauer bezwingt den Feldbacher am Boden durch nachdrücken.
Will Dändliker heute mit einem Kranz nach Hause gehen, braucht er im letzten Gang zwingend einen Sieg.

Shane Dändliker bekommt es mit Samuel Giger zu tun
Der Feldbacher Dändliker ist nach vier Gängen sehr gut platziert. Im fünften Gang bekommt er es darum mit Kronfavorit Samuel Giger zu tun.
Fehler gefunden?Jetzt melden.