Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGefährlicher Temperatur-Rekord
Der Zürichsee war im November noch nie so warm wie jetzt

Die hohen Temperaturen beeinflussen die chemischen und ökologischen Prozesse im Zürichsee drastisch. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dienstag, 1. November: In etwa einem Meter Tiefe zeigt das Thermometer einer Sonde im Zürichsee bei Oberrieden die aktuelle Wassertemperatur an. Der Durchschnittswert an diesem Tag liegt bei 15,7 Grad. «Diese Wassertemperatur im Zürichsee stellt einen neuen Rekord dar», sagt Mikrobiologe Professor Thomas Posch von der limnologischen Forschungsstation in Kilchberg. «Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972 war der Zürichsee im November so warm wie in diesem Jahr.»

Die aktuelle Temperatur des Zürichsees hebe sich damit deutlich von den Durchschnittswerten der Vergangenheit ab, sagt Posch. In den letzten Jahren habe sich die durchschnittliche Wassertemperatur Anfang November meist zwischen 11 und 12 Grad bewegt. Der zweitwärmste Wert (14,2 Grad) datiert aus dem Jahr 2005. Der tiefste Anfang November gemessene Durchschnittswert wurde mit 8,1 Grad im Jahr 1974 registriert. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login