Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das Kabinett Rutte IV
Niederländische Regierung wird so weiblich wie nie zuvor

In Ankara geborenen, von der rechtsliberalen Volkspartei für Freiheit und Demokratie vorgeschlagen: Dilan Yesilgöz-Zegerius wird Ministerin für Justiz und Sicherheit. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit 14 von 29 Kabinettsmitgliedern wird die neue niederländische Regierung fast zur Hälfte aus Frauen bestehen. Das geht aus den am Sonntag veröffentlichten Personalentscheidungen der vier beteiligten Parteien hervor.

Erstmals wird dabei mit der in Ankara geborenen Dilan Yesilgöz-Zegerius eine Frau türkisch-kurdischer Abstammung Ministerin für Justiz und Sicherheit. Die 43-Jährige, die als Kind in die Niederlande kam, wurde von der rechtsliberalen Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) nominiert, der auch der bisherige und künftige Ministerpräsident Mark Rutte angehört.

Neuer Aussenminister wird der christdemokratische Politiker Wopke Hoekstra. Sein bisheriger Posten als Finanzminister geht an die frühere Aussenministerin Sigrid Kaag von der linksliberalen Partei D66.

Sie übernimmt die Finanzen: Sigrid Kaag von der linksliberalen Partei D66.

Sie war nach Vorwürfen wegen des chaotischen Abzugs auch der niederländischen Truppen aus Afghanistan im September vergangenen Jahres zurückgetreten. Neue Verteidigungsministerin wird die bisherige Innenministerin Kajsa Ollongren (D66). Die bisherige Landwirtschaftsministerin Carola Schouten von der stark religiös orientierten Partei Christen-Union übernimmt das Ressort für Armutsbekämpfung.

Neues Dossier auch für Kajsa Ollongren, Sie wird Verteidigungsministerin.

Die vier Parteien hatten Mitte Dezember ihren Koalitionsvertrag präsentiert, der unter anderem Milliardeninvestitionen in Klimaschutz, Wohnungsbau und Sozialpolitik vorsieht. Vorausgegangen waren die bisher längsten Koalitionsverhandlungen der niederländischen Geschichte. Die Wahlen hatten im März 2021 stattgefunden.

Das Kabinett Rutte IV soll am 10. Januar von König Willem-Alexander vereidigt werden.

SDA