AboMilli-Vanilli-Erfinder Frank Farian ist totEin genialer Schwindler
Er vergass nie, dass Popmusik auf Deutsch Schlager heisst: Zum Tode des grossen kulturellen Aneigners Frank Farian, der «Boney M.» erfand und den Erfolgsmix von «Milli Vanilli» anrührte.
Es ist höchste Zeit, das Handwerk und dessen goldenen Boden zu ehren. In seinem Herzen mag für vieles Platz sein, aber ohne seinen Gesellenbrief im edlen Bäckerhandwerk hätte Heino wahrscheinlich nie «Schwarzbraun ist die Haselnuss» und Rammstein zusammenzwingen können. Auch Franz Reuther, Jahrgang 1941, ist nicht zu denken ohne den Hunger der Nachkriegszeit. Die Mutter empfahl dem Sohn deshalb vernünftigerweise, Koch zu lernen, weil da immer genug für ihn abfiele. Der junge Reuther hätte vielleicht später die eine oder andere Wurschtkuchl heisswerden lassen und sich abends von den Stammgästen dafür loben lassen, dass seine Portionen gross, seine Preise aber noch immer moderat seien, aber er wollte ein anderer werden, nicht Koch, sondern Musiker. So kam Frank Farian in die Welt.