AboNach Skandal Den Kirchen am See laufen die Mitglieder in Scharen davon
Seit das Ausmass der sexuellen Übergriffe in der katholischen Kirche bekannt wurde, treten viel mehr Mitglieder aus als sonst. Auch die reformierten Kirchen bekommen das zu spüren.
![Gottesdienst in der reformierten Kirche Mattenbach die neu eine Beteiligungskirche ist. Die neuen Pfarrer Markus Ehrat, Rahima Heuberger und Daniel Wiederkehr werden anlaesslich des Gottesdienstes eingesetzt - Rahima Heuberger. Foto: Madeleine Schoder](https://cdn.unitycms.io/images/18KlI4jW4xx9qiiTmox061.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=6KknMLF98PY)
Zwar steigen seit Jahren die Zahlen der Kirchenaustritte kontinuierlich. Doch eine regelrechte Austrittswelle spüren vor allem die katholischen Kirchen, seit die Universität Zürich am 12. September ihre Studie zu den sexuellen Übergriffen in der katholischen Kirche veröffentlicht hat. Die Historikerinnen und Historiker der Universität Zürich belegen darin 1002 Fälle sexuellen Missbrauchs, die katholische Kleriker, kirchliche Angestellte und Ordensangehörige seit Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz begangen haben.