Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Update folgtWechsel bei Schweizer Hilfswerk
Nora Kronig Romero wird neue Direktorin des Schweizerischen Roten Kreuzes

Nora Kronig, Vizedirektorin im Bundesamt fuer Gesundheit BAG, Leiterin Abteilung Internationales, im Portrait im Gebaeude des BAG, am Donnerstag, 15. April 2021 in Bern. Nora Kronig informiert die Oeffentlichkeit regelmaessig ueber die Lage in der Krise um die Pandemie des Coronavirus, Covid-19. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nora Kronig Romero wird voraussichtlich am 1. Mai neue Direktorin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Die Leiterin der Abteilung Internationales im Bundesamt für Gesundheit (BAG) sei zur neuen SRK-Direktorin gewählt worden, teilte das SRK am Freitag mit.

Der Rotkreuzrat sei überzeugt, dass Nora Kronig Romero «mit ihrer Erfahrung im Management komplexer Projekte in einem föderalen Umfeld und ihrer Erfahrung auf dem internationalen Parkett» die besten Voraussetzungen als Direktion des SRK mitbringe, teilte die Organisation weiter mit.

Kronig Romero selber sagte gemäss einer Mitteilung des BAG: «Es freut und ehrt mich, dass ich meine Arbeit zugunsten der Gesundheit der Menschen und der humanitären Schweiz bald im Dienst des Schweizerischen Roten Kreuzes weiterführen darf.»

Impfstoffbeschaffung während Pandemie verantwortet

Als Kind von Deutschschweizer Eltern wuchs Nora Kronig Romero in Genf auf. Sie kenne damit die kulturelle Vielfalt der Schweiz aus persönlicher Erfahrung, hiess es. Kronig Romero studierte in St. Gallen Wirtschaftswissenschaften und absolvierte eine Ausbildung als Diplomatin. Danach war sie in verschiedenen Funktionen in der Bundesverwaltung im In- und Ausland tätig.

Seit 2017 war Kronig Romero für das BAG tätig. Sie habe in dieser Zeit die bilateralen Beziehungen mit den Nachbarstaaten und mit der EU gepflegt und die schweizerischen Interessen in internationalen Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vertreten, schreibt das BAG in einer Mitteilung. Ausserdem habe sie als Co-Leiterin der Task Force Impfung Covid-19 die nationale Impfstoffbeschaffung und -verteilung während der Covid-19-Krise verantwortet.

Kronig Romero wird die Leitung der Geschäftsstelle SRK übernehmen, hiess es in der Mitteilung des SRK derweil. Dies beinhaltet auch die Koordination mit den Rotkreuz-Organisationen – namentlich den 24 Rotkreuz-Kantonalverbänden, vier Rotkreuz-Rettungsorganisationen und zwei Rotkreuz-Institutionen. Hinzu kommt die Koordination der Beziehungen und Aktivitäten des SRK mit Partnern und Behörden auf nationaler und internationaler Ebene.

SDA/lif