Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: St. Gallen – FC Zürich
Von Meisterkater nichts zu sehen: FCZ schlägt St. Gallen

07.05.2022; St.Gallen; Fussball Super League - FC St.Gallen - FC Zuerich, Bledian Krasniqi (Zuerich) gegen Jeremy Guillemenot (St.Gallen) 
(Claudio Thoma/freshfocus)

Nach dem vorzeitigen Gewinn des Meistertitels und der Feier auf dem Helvetiaplatz hätte man von den Zürchern einen anderen Auftritt erwarten können. Doch von Nachlässigkeit war beim FCZ nichts zu sehen. Obwohl André Breitenreiter das Mittelfeldtrio aus Ousmane Doumbia, Blerim Dzemaili und Antonio Marchesano gar nicht einsetzte, gewann der FC Zürich in St. Gallen 2:1.

Das Spiel zwischen den beiden besten Mannschaften der Rückrunde hielt zunächst, was es versprach. Die erste Halbzeit war geprägt von Offensivfussball auf beiden Seiten. Als Karol Mets die Gäste in der 10. Minute mit einem Kopfball nach einem Eckball in Führung brachte, hätte es auf beiden Seiten bereits Tore geben können.

Zunächst scheiterte Ceesay aus kurzer Distanz an FCSG-Goalie Lawrence Ati Zigi, dann zählte der vermeintliche Treffer von Jérémy Guillemenot aufgrund einer Abseitsstellung nicht. Die Fernsehbilder liessen keinen klaren Schluss zu, Guillemenot stand wohl eher nicht im Abseits. Dennoch zählte der Treffer nicht und im Gegenzug hiess es dann 1:0 für die Gäste.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Weil die St. Galler nach dem Ausgleich durch Jordi Quintilla, der einen Freistoss nahe der Seitenlinie direkt im Tor unterbrachte, ihrerseits etwas nachlässig waren, ging der FCZ noch vor der Halbzeit wieder in Führung. Den Schuss von Adrian Guerrero konnte Lawrence Ati Zigi zwar noch parieren, der Ball prallte aber von Matej Maglica ins Netz – Eigentor.

Nach der Halbzeit verlor das Spiel etwas an Fahrt und die Zürcher konzentrierten sich vor allem aufs Verwalten des Vorsprungs. Ein weiterer Torschuss gelang dem Team von Peter Zeidler nicht mehr, immer stand das Bein eines Verteidigers im Weg. So verpassten die St. Galler, den Patzer von YB in Lugano auszunutzen. Den Ostschweizern bleibt nun wohl nur der Cupfinal, um sich noch für den Europacup zu qualifizieren.

Abpfiff

Der FC Zürich gewinnt in St. Gallen 2:1. Vielen Dank fürs Mitlesen! In Kürze lesen Sie hier einen kurzen Spielbericht.

94'

Brecher geht zu Boden. Ein Wurfgeschoss aus der St. Galler Fankurve scheint ihn in der Kniekehle getroffen zu haben. Wenig später geht es aber weiter.

93'

Yanick Brecher muss sich im Tor des FCZ keine Gedanken machen. Immer, wenn es gefährlich werden könnte, stellt ein Verteidiger ein Bein in den Weg und blockt den Schuss ab, bevor Brecher eingreifen müsste.

92'

Ati Zigi kommt bei einer Ecke mit nach vorn. Der Ball kommt aber zu Besio, dessen Schuss wird zu einer weiteren Ecke abgelenkt Aus dieser entsteht keine Gefahr.

Vier Minuten Nachspielzeit

Den St. Gallern bleiben noch vier Minuten, um den Ausgleich zu erzielen.

89'

Nächster Eckball für die St. Galler. Jankewitz legt den Ball auf Quntilla ab, sein Schuss wird abgefälscht. Die Ecke führt zu nichts.

88'

Quintilla bekommt wieder einen Freistoss an der rechten Seitenlinie. Dieses Mal aber weiter hinten als beim 1:1, seine Flanke fliegt unberührt ins Toraus.

87' Wechsel beim FCSG

Fünfter und letzter Wechsel beim Team von Peter Zeidler. Boris Babic kommt für Betim Fazliji.

85' Gelbe Karte für Stergiou

Leonidas Stergiou sieht Gelb, weil er Ceesay kurz nach der Mittellinie zu Boden zerrt. Ceesay wäre sonst ziemlich alleine aufs Tor vom FCSG zugelaufen.

84'

Guerrero spielt quer zu Silvan Wallner, der frei zum Schuss kommt. Ati Zigi kann aber zur Ecke abwehren.

84'

Die Zürcher stellen den Strafraum hervorragend zu – es gibt kein Durchkommen für die Gastgeber. Erst ein Schuss kam auf das Tor des FCZ – der Freistoss von Jordi Quintilla. Die St. Galler müssen auf einen Geistesblitz einer ihrer Offensivakteure hoffen, um den Abwehrriegel des Meisters zu überwinden. Viel Zeit bleibt ihnen dazu aber nicht mehr.

82' Wechsel beim FCZ

Der letzte Wechsel beim FCZ: Akaki Gogia kommt für Ante Coric.

80'

Ein Pass, der von einem St. Galler abgegrätscht wird, landet bei Ceesay, der in Richtung Tor startet. Er kommt jedoch nicht zu einem Schuss, weil ein Verteidiger zur Ecke klärt.

79'

Toma bieten sich an der Strafraumgrenze mehrere Möglichkeiten, um zu schiessen. Der St. Galler schlägt aber immer noch einen Haken und will am nächsten Spieler vorbei, muss dann aber abdrehen. Sein Zuspiel zu Cabral bleibt ohne Resultat, weil dessen Flanke geblockt wird.

77' Gelbe Karte für Schmidt

Isaac Schmidt erhält Gelb, weil er Gnonto auflaufen lässt.

76'

Die St. Galler bringen den Ball nicht aufs Tor von Yanick Brecher. Zu kompakt steht die Defensive des FCZ. Wieder wird ein Schuss zur Ecke geblockt. Die Ecke wird problemlos geklärt.

75' Wechsel beim FCSG

Die Gastgeber bringen Alexandre Jankewitz für Jérémy Guillemenot.

73'

Die St. Galler versuchen sich wieder mal in der Offensive. Julian Von Moos schiesst aus der Distanz, kann aber nur eine Ecke herausholen.

70'

Lattentreffer des FCZ! Beinahe wäre Karol Mets zum Doppeltorschützen geworden. Nach einem Freistoss kommt der Ball zum Esten und dieser drischt ihn mit voller Wucht aufs Tor. Dabei trifft er Ati Zigi am Kopf und von dort prallt er an die Latte. Das hat sicher wehgetan, doch der FCSG-Goalie richtet kurz sein Stirnband und macht weiter.

69'

Wallner flankt auf Gnonto, der trotz seiner geringen Körpergrösse zum Kopfball kommt. Der Ball fliegt aber am Pfosten vorbei.