Mit Gutscheinen Solidarität bekunden – so macht es Richterswil
Damit geschlossene Richterswiler Geschäfte zumindest ein Minimum an Einnahmen haben, bieten sie Gutscheine zum Kauf an. Diese können nach Ende der Schliessungen eingelöst werden.
Um das lokale Gewerbe zu unterstützen, lanciert der Verein Fachgeschäfte Richterswil eine Gutschein-Aktion. «Es geht um eine Solidaritätsbekundung für alle Geschäfte, die momentan geschlossen haben», erklärt Edward van Egmond, Präsident des Vereins und Inhaber des Optikergeschäfts Blickwinkel.
Die Idee ist simpel: Richterswilerinnen und Richterswiler sollen dazu animiert werden, von den Geschäften, in welchen sie normalerweise gerne einkaufen, Gutscheine zu beziehen. Diese können dann eingelöst werden, wenn die Geschäfte nach dem Lockdown wieder offen haben. So sollen die Fachgeschäfte auch in der aktuellen Situation ein Minimum an Einnahmen generieren können, um liquide zu bleiben und anfallende Rechnungen zu bezahlen. «Die schwierige Situation beschäftigt sehr viele Menschen, das vernehme ich immer wieder», sagt van Egmond.
Alle haben etwas davon
Die Idee ins Leben gerufen hat Hans Preisig, Inhaber eines kleinen Lebensmittelgeschäfts. Auch wenn er selber von der Notlage gerade zu profitiere, wolle er die anderen Gewerbler unterstützen. «Mit einem Gutschein kann jedermann etwas Gutes tun und hat selber aber auch etwas davon», sagt er. Die beiden Richterswiler haben die Idee bereits unter den Gewerblern und Kunden gestreut und sind überzeugt, dass die Sache ins Rollen kommt. Bis Freitag haben 18 Gewerbetreibende zugesagt.
Die Liste der teilnehmenden Geschäfte soll in den kommenden Tagen auf www.fachgeschaefte-richterswil.ch aufgeschaltet werden. Die Gutscheinverkäufe werden dann ebenfalls vom Verein über seine Website abwickelt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch