Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Aufrüstung in Europa
«Die Schweiz tut so, wie wenn die neuen Bedrohungen sie gar nichts angingen»

Ein Soldat in Tarnkleidung und Gefechtsausrüstung steht vor mehreren Panzerfahrzeugen der Bundeswehr, darunter die Panzerhaubitze 2000 und MARS II Raketenwerfer. Die Szene vermittelt den Eindruck von taktischer Einsatzbereitschaft und moderner Verteidigungstechnologie bei einer NATO-Übung in Deutschland.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Whatever it takes» – mit allen Mitteln werde Deutschland unter seiner Führung wieder verteidigungsfähig werden, versprach der wahrscheinlich nächste deutsche Kanzler Friedrich Merz Anfang Monat. Beschlossen ist, dass das Land zu diesem Zweck die Geldschleusen öffnet: Alle Ausgaben für Verteidigung, die über ein Prozent der Wirtschaftsleistung hinausgehen, sind künftig von der Schuldenbremse ausgenommen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login