Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

GP von Österreich
Bottas jubelt über Start-Ziel-Sieg - Hamilton doppelt bestraft

Sieben Monate seit dem Saisonfinale in Abu Dhabi und vier Monate seit dem abgesagten Australien-Auftakt hatte die Formel 1 auf ihren nächsten Grand Prix warten müssen. Der Neustart nach der Corona-Krise erfolgte dann mit einem symbolischen Akt: 14 der 20 Piloten gingen als Zeichen des Protests gegen Rassismus auf ein Knie. Zudem trugen alle Fahrer schwarze T-Shirts, die meisten mit der Aufschrift «End Racism».

Valtteri Bottas feiert im Mercedes einen Start-Ziel-Sieg in Österreich. Eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe nach einer Kollision mit Red-Bull-Mann Alex Albon liess Weltmeister Lewis Hamilton auf Rang vier hinter McLaren-Mann Lando Norris zurückfallen, der dank schnellster Rennrunde 0,1 Sekunden vor dem britischen Weltmeister lag. Ferrari-Pilot Charles Leclerc raste hinter Bottas noch auf Position zwei.

Die Podestfahrer senden eine klare Botschaft aus.

Giovinazzi punktet für Alfa Romeo

Für das Hinwiler Team Alfa Romeo gab es Grund zum Jubeln. Antonio Giovinazzi fuhr gleich im ersten Grand Prix in die Punkte. Der Italiener beendete das Rennen auf Rang neun.

Das Rennen endete mit nur 11 der 20 Fahrer. Mit Kimi Räikkönen fiel aber der zweite Alfa-Romeo-Pilot aus. Kurz nach der zweiten Safety-Car-Phase verlor der Finne den Vorderreifen und löste gleich die nächste Phase aus.

Kimi Räikkönen muss das Rennen vorzeitig aufgeben.

Hamilton vor dem Rennen bestraft

Der amtierende Weltmeister musste kurz vor dem Start einen Rückschlag hinnehmen. Hamilton musste statt von Platz zwei von Rang fünf starten, weil er in der Qualifikation bei seiner schnellsten Runde regelwidrig Gelbe Warnflaggen missachtet hatte. Die Rennkommissare gaben einem Protest des Red-Bull-Teams statt. «Das muss man sportlich nehmen», meinte Mercedes-Teamchef Toto Wolff.

Hamiltons Teamkollege Bottas, der sich vor dem Engländer am Samstag hauchdünn die Pole Position gesichert hatte, führte das Feld nach dem Erlöschen der Roten Ampeln in die erste Kurve. Red-Bull-Pilot Max Verstappen, der Sieger der beiden Vorjahre, hatte nach der ersten Runde schon einen Rückstand von zwei Sekunden auf den Finnen.

Frühes Ende für Verstappen, Vettel mit Pech

Der Niederländer erlebte allerdings ein Desaster. Wegen technischer Probleme schleppte er in Runde 13 zwar seinen Wagen noch in die Box, musste das Rennen aber vorzeitig beenden. «Es wäre wahrscheinlich ein einfaches Podium geworden, aber was kann ich tun?», meinte er.

Mit Platz zehn begann die Abschiedstour des zum Jahresende bei der Scuderia ausgemusterten Vettel frustrierend. Dass seinem Malheur ein Kontakt mit seinem Ferrari-Nachfolger Carlos Sainz im McLaren vorangegangen war, machte das Debakel perfekt.

Im Notbetrieb mit einem strengen Hygienekonzept will die Rennserie ihr WM-Jahr noch retten. An der Spitze änderte sich aber nicht das Bild vergangener Jahre. Die Silberpfeile, als Zeichen gegen Diskriminierung schwarz lackiert, führten. Und auch nach dem ersten Stopp während einer Safety-Car-Phase in der 26. Runde kamen Bottas und Hamilton als erstes Duo auf die Strecke zurück.

Die schwarz lackierten Silberpfeile fuhren der Konkurrenz lange davon.

Mercedes mit zwischenzeitlichen Problemen

Das Feld zog sich zusammen, vier Umläufe später wurde der Grand Prix wieder freigegeben. Bottas und Hamilton mussten sich anschliessend Sorgen machen. Wegen Problemen mit den Getriebesensoren wurden beide Fahrer angewiesen, von den Randsteinen wegbleiben. Das Mercedes-Duo überstand aber diese Zittermomente genauso wie eine zweite Safety-Car-Phase ab der 52. Runde.

Bei einem Überholversuch von Alex Albon blieb Hamilton trotz Berührung erstmal cool, Max Verstappens Stallrivale musste hingegen einen Ausflug ins Kiesbett unternehmen. Der Brite bekam aber eine Fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt, was ihn zurückfallen liess. (dpa)

Die Schlussrangliste:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Runde 50 / 71

Nächster Ausfall? Der letztplatzierte Romain Grosjean verlässt die Strecke und fährt nun an die Box.

Runde 49 / 71

Sebastian Vettel, der nach seinem Dreher auf Platz 14 zurückgefallen ist, macht Jagd auf George Russell. Der Deutsche muss wiedermal viel aufholen.

Runde 48 / 71

Mittlerweile ist der Abstand zum 3. Platz auf elf Sekunden angewachsen. Mercedes dominiert klar.

Runde 47 / 71

Die Silberpfeile scheinen auf ein Getriebeproblem zuzusteuern. Beide Mercedes-Piloten werden dazu angewiesen schonender zu fahren.

Runde 44 / 71

Die Ingenieure von Mercedes versuchen die beiden Piloten etwas abzubremsen, um beide Autos sicher ins Ziel zu bringen. Das Duell zwischen den beiden lässt sich aber kaum verhindern.

Runde 42 / 71

Valtteri Bottas kann seinen Teamkollegen bisher noch auf Abstand halten. Hamilton kommt nicht nahe genug heran für einen Angriff.

Runde 40 / 71

Die beiden Mercedes machen Platz 1 momentan unter sich aus. Der drittplatzierte Albon liegt sieben Sekunden hinter den beiden Silberpfeilen zurück.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Runde 39 / 71

Antonio Giovinazzi kämpft im Hinwiler Formel-1-Boliden um die Top 10. Der Italiener liegt eine knappe Sekunde hinter Esteban Ocon auf Platz 11.

Runde 37 / 71

Charles Leclerc ist auf der Jagd nach Lando Norris und Platz 5. Nachdem der junge Monegasse nah heran kam, ist Norris nun wieder etwas davongezogen. Ferrari hat Mühe die Pace zu halten.

Runde 35 / 71

Hamilton fährt eine hohe Pace und jagt den führenden Valtteri Bottas. Mittlerweile liegt der Brite im DRS-Fenster.

Runde 33 / 71

Sergio Perez entscheidet das Duell gegen Lando Norris vorerst für sich und liegt nun auf Platz 4.

Runde 32 / 71

Drei Autos fahren nebeneinander, Vettel will Sainz überholen, berührt ihn und dreht sich! Klarer Fehler vom Ferrari-Piloten.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Runde 31 / 71

Es wird fliegend gestartet und Bottas zieht wieder davon.

Runde 30 / 71

Das Safety Car geht in dieser Runde wieder in die Box und das Rennen wird dann wieder freigegeben.

Runde 30 / 71

Das Safety Car ist weiterhin draussen nach dem Ausfall von Kevin Magnussen.

Runde 28 / 71

Die Safety-Car-Phase bringt die Teams zu neuen strategischen Ausrichtungen. Beinahe alle Fahrer im Feld fahren auf den harten Reifen. Nur Sergio Perez hat die Medium-Variante drauf.

Runde 27 / 71

In der Box gibt es viel Verkehr und es gibt beinahe einen Crash von Norris und Perez bei der Ausfahrt.

Runde 27 / 71

Wegen Magnussen wird die Gelbe Flagge angezeigt und das Safety Car fährt raus. Viele nutzen dies gleich für einen Stopp. Beide Mercedes und Vettel gehen unter anderem an die Box.

Runde 26 / 71

Esteban Ocon greift Kevin Magnussen mit viel Tempo an. Kurz vor der Kurve blockieren die Hinterreifen des Haas-Piloten und er landet im Kiesbett.

Runde 23 / 71

Charlec Leclerc auf Position 6 wurde in die Box gerufen, fuhr dann aber weiter. Eine Finte des Ferrari-Teams?

dpa