Matheaufgaben von der ETH ZürichLösen sie ein fabelhaftes Rätsel
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
In der Folge 355 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von Fabelwesen. Bei der Zweiten geht es um eine neue mathematische Operation.
Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!
Fabelwesen
Einst trafen sich einige Phoenixe, Merlin-Lehrlinge und Zentauren in einem Zauberwald. Sie hatten insgesamt 15 Schwänze und 94 Arme. Wie viele Beine gab es? Dabei gilt:
Phoenixe haben 2 Beine, keine Arme und 1 Schwanz,
Merlin-Lehrlinge haben je 2 Arme und 2 Beine,
Zentauren haben 2 Arme, 4 Beine und 1 Schwanz.
Mathematische Operation
Andrea erfindet eine neue mathematische Operation und nennt sie *. Für diese Operation gilt:
1) (a+b)*c=a*c+b*c
2) a*(b+c)=(a*b)*c
Man weiss, dass 3*2=54. Bestimme 5*4.
Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben
Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Weitere Folgen des Zahlendrehers gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.
Fehler gefunden?Jetzt melden.