Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMariupol ergibt sich nicht
Böse Erinnerungen an die russische Falle

Eine Frau betrachtet ein beschädigtes Wohngebäude in der Nähe der Fabrikanlage, in welcher sich die letzten ukrainischen Soldaten verschanzen. (16. April 2022)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Ultimatum, das die russische Armee mehreren Tausend eingekesselten ukrainischen Soldaten in der seit Wochen belagerten Hafenstadt Mariupol gestellt hatte, ist am Ostersonntag gegen Mittag verstrichen. Angesichts ihrer «katastrophalen Lage» fordere man die Kapitulation der «nationalistischen Bataillone und der internationalen Söldner», die sich in Mariupol verschanzt hätten, hatte es noch am Vortag aus dem Verteidigungsministerium in Moskau geheissen. Sollten sie ihre Waffen niederlegen, werde man die Ukrainer verschonen, sollten sie weiterkämpfen, werde man sie vernichten. Eine offizielle Antwort darauf gab es aus Kiew nicht. Aus Mariupol hiess es, aufzugeben sei «keine Alternative».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login