Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNachhaltig unterwegs
All-inclusive und nachhaltig – kann das klappen?

610 Zimmer, sieben Pools, zehn Restaurants: Kann eine solche Hotelmaschine nachhaltig sein?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kaum eine Insel ist so zum Symbol für Massentourismus geworden wie Mallorca. Die grösste der Baleareninseln bleibt mit fast 46 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 (2022: 43 Mio.) die beliebteste Feriendestination in Spanien. Die Covid-Krise – längst passé. Es kommen heute sogar mehr Touristen als vorher, Tendenz steigend. Seit es einen Direktflug von New York nach Palma gibt, kommen auch noch die Amerikaner. Riesige Bettenburgen prägen das Bild entlang der Strände, von der Bucht von Palma und auch hoch im Nordwesten, am sechs Kilometer langen Sandstrand Muro südlich von Alcúdia, der als einer der schönsten der Insel gilt. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login