Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Männedorf
Männedörfler Doppelsieg am 48. Zürcher Silvesterlauf

Die Siegerinnen und Sieger strahlten auf dem Podest.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Den 1,5 Kilometer langen Rundparcours, welcher entlang der Limmat und der Zürcher Bahnhofstrasse führt, nahm das Team der Klasse Manuel am schnellsten unter die Füsse. Knapp dahinter kam das Team Coray ins Ziel und machte damit den ersten Doppelerfolg eines Schulhauses perfekt.

Gar wenig fehlte, und es hätte an diesem prestigeträchtigen Event sogar zu einem Männedörfler Dreifachsieg gereicht. Einzig eine ausserkantonale Privatschule aus dem Kanton Schaffhausen wusste dies zu verhindern und verwies Team Grob auf den 4. Platz. Besonders beeindruckend – alle fünf gestarteten Mittelstufenteams klassierten sich in den ersten 11 Rängen.

Bei insgesamt 88 klassierten Teams und über 1800 teilnehmenden Schulkindern, eine schlicht herausragende Leistung, welche die 92 Finisherinnen und Finisher der Mittelstufe Männedorf am 3. Advent auf Zürichs Pflastern ablieferten.

Dominanz der letzten Jahre

Der diesjährige Grosserfolg und die gezeigte Dominanz dürfen keinesfalls für selbstverständlich angesehen werden, entspringen aber auch nicht dem Zufall: 2017 und 2018 gab es die ersten Podestplätze und seit 2019 reihen die Männedörfler Schulkinder nun bereits fünf stolze Siege aneinander (unterbrochen einzig durch das Pandemiejahr 2021, als kein Silvesterlauf stattfinden konnte).

Schon bevor die Männedörfler zum Rekord- und Seriensieger avancierten, residierte der Wanderpokal bereits mehrmals am rechten Zürichseeufer: Vier Mal durfte Beewies Stäfa (2012, 2013 und 2017, 2018), sowie der FC Meilen (2016) den Pokal hochstemmen. Einzig in den Jahren 2014 (Uster) und 2015 (Chur) genehmigte sich der Pokal einen Kurzurlaub ausserhalb unserer Region.

Lange Tradition

Verfügen die Seemeitli und Seebuebe also über eine ausserordentliche Laufbegabung? Unbedingt! Im Rahmen des Züri Lauf Cups nehmen die hiesigen Kinder schon im Vorschulalter fleissig am Männedörfler Waldlauf teil. Ein Glücksfall, auf dem der Schulsport gerne aufbaut und die Freude an dieser wichtigen Basissportart weiter fördert. Der Laufsport (insbesondere auch der Orientierungslauf) hat sich in Männedorf fest in der Schulagenda etabliert.

Darüber hinaus offeriert die Schule ein breites polysportives Angebot und auch ausserschulisch engagieren sich viele Kinder erfolgreich in den diversen Sportvereinen des Bezirks. Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinen klappt in Männedorf hervorragend, was nicht zuletzt auch der aktuelle Schweizermeistertitel der Sechstklässlerinnen im Schulfussball beweist.