Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Später GC-Ausgleich gegen St. Gallen
Wieder droht ein Tiefschlag – dann trifft Fink erstmals seit August

16.03.2024; Zuerich; Fussball Super League - Grasshopper Club Zuerich - FC St.Gallen, Jubel Torschuetze Bradley Fink (GC) nach dem Tor zum 1:1, Jozo Stanic (St.Gallen) Torhueter Lawrence Ati Zigi (St.Gallen) und Albert Vallci (St.Gallen) geschlagen
(Claudio Thoma/freshfocus)

Vielleicht gehören Zufälle wie diese einfach dazu in solchen Spielen. GC gegen St. Gallen, das ist das Duell zwischen zwei der drei formschwächsten Teams des Jahres, Lausanne-Ouchy, der Tabellenletzte, zählt noch dazu.

Beim St. Galler 1:0 spielt GC-Verteidiger Kristers Tobers Stürmer Chadrac Akolo den Ball in die Füsse, und weil dazu auch noch Goalie Justin Hammel herauseilt, hat der Kongolese leichtes Spiel. Beim 1:1 schliesslich, dem späten Ausgleich der Grasshoppers, wird Bradley Finks Schuss so abgefälscht, dass Goalie Lawrence Ati Zigi chancenlos ist. 

Und so endet diese Partie auch mit diesem Resultat, einen Punkt gibt es für jeden, das hilft aber auch keinem wirklich weiter. GC nicht im Kampf gegen die Barrage, St. Gallen nicht, wenn es darum geht, sich noch unter den besten sechs der Liga zu halten. Ideal ist das Resultat bloss für die direkten Gegner, Lausanne-Sport unten, Luzern weiter oben.

Das Spiel im Letzigrund ist nicht hochklassig, aber unterhaltsam. St. Gallen ist in der ersten Halbzeit besser, das Führungstor fällt aber erst in der Nachspielzeit. Kurz davor hat Filipe de Carvalho, der junge GC-Flügel, eine grosse Chance vergeben. Es ist die einzige nennenswerte der Grasshoppers in der ersten Halbzeit.

Auch in der zweiten haben die Gäste mehr vom Spiel, scheitern aber immer wieder am gut aufgelegten Hammel im GC-Tor. Der Basler befindet sich seit Wochen in herausragender Form und wird zum besten Mann des Spiels. Dank ihm ist GC überhaupt noch im Spiel, als Fink zum 1:1 trifft.

Für den eingewechselten Stürmer ist das eine grosse Erlösung, in der Super League traf er zuletzt am vierten Spieltag – das war im August. Nun sorgt er spät für diesen Punkt. «Ein Punkt für die Moral», wie es sein Trainer Bruno Berner danach sagt. Er weiss da schon, was nun wichtig ist. Am Ostermontag kommt es zum Duell gegen Lausanne, den grossen Konkurrenten vom 11. Platz.

Die Direktbegegungen

Und welche Mannschaft ist heute im Vorteil? Auf dem Papier sind es klar die St. Galler, die in der Tabelle auf Rang 5 befinden, GC steht auf Platz 10. In den Direktbegegnungen in dieser Saison konnten die Ostschweizer eine Partie gewinnen, dazu gab es ein Remis. Immerhin: Die Grasshoppers spielen vor eigenem Publikum

Wie geht es weiter mit GC-Trainer Bruno Berner?

Natürlich würde heute ein Erfolg gegen St. Gallen auch Bruno Berner guttun. Der Trainer steht im Zentrum der aktuellen Kritik, wie das halt so ist wenn eine Fussball-Mannschaft auf dem Platz nicht liefert. Hat der 46-Jährige noch einen Draht zu seinen Spielern, findet er die passenden Lösungen?

In unserem Podcast «Dritte Halbzeit» haben unsere Fussball-Experten über die schwierige Situation des GC-Coaches diskutiert, und man kam zum Schluss: «Bei GC steht Berner vor dem Aus».

Der mögliche Abstiegskampf

Also, am besten ein Sieg und drei Punkte heute gegen Ostschweizer, damit die grössten Sorgen fürs Erste nicht mehr so gross sind. Denn an den Strich- und Abstiegskampf haben die Grasshoppers keine guten Erinnerungen. Zwar liegt der sensationelle Absturz von GC schon 32 Jahre zurück, aber dennoch, wiederholen soll sich die Geschichte in dieser Saison natürlich nicht.

Lesen Sie hier mehr zu legendären Momenten im Strichkampf des Schweizer Fussballs.

Die ungemütliche Lage der Grasshoppers

Die letzten drei Partien in der Meisterschaft konnte das Team von Trainer Bruno Berner nicht gewinnen, zuletzt gab es ein 0:2 gegen Winterthur. Die Lage der Zürcher ist alles andere als komfortabel, in der Tabelle der Super League stehen sie auf dem drittletzten Platz, punktgleich mit Lausanne. Zur Erinnerung: Eine Mannschaft steigt am Ende der Saison direkt ab, das zweitschlechteste Team muss den unangenehmen Gang in die Barrage antreten. Die Grasshoppers sind heute als dringend auf Punkte angewiesen, damit die Lage nicht noch heikler wird.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Herzlich willkommen!

Guten Abend liebe Fussballfreunde und GC-Fans zum Liveticker der Meisterschaftspartie gegen den FC St. Gallen. Die Partie im Letzigrund startet um 18 Uhr. Hier erfahren Sie alles Wichtige vor, während und nach dem Spiel.