Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Später GC-Ausgleich gegen St. Gallen
Wieder droht ein Tiefschlag – dann trifft Fink erstmals seit August

16.03.2024; Zuerich; Fussball Super League - Grasshopper Club Zuerich - FC St.Gallen, Jubel Torschuetze Bradley Fink (GC) nach dem Tor zum 1:1, Jozo Stanic (St.Gallen) Torhueter Lawrence Ati Zigi (St.Gallen) und Albert Vallci (St.Gallen) geschlagen
(Claudio Thoma/freshfocus)

Vielleicht gehören Zufälle wie diese einfach dazu in solchen Spielen. GC gegen St. Gallen, das ist das Duell zwischen zwei der drei formschwächsten Teams des Jahres, Lausanne-Ouchy, der Tabellenletzte, zählt noch dazu.

Beim St. Galler 1:0 spielt GC-Verteidiger Kristers Tobers Stürmer Chadrac Akolo den Ball in die Füsse, und weil dazu auch noch Goalie Justin Hammel herauseilt, hat der Kongolese leichtes Spiel. Beim 1:1 schliesslich, dem späten Ausgleich der Grasshoppers, wird Bradley Finks Schuss so abgefälscht, dass Goalie Lawrence Ati Zigi chancenlos ist. 

Und so endet diese Partie auch mit diesem Resultat, einen Punkt gibt es für jeden, das hilft aber auch keinem wirklich weiter. GC nicht im Kampf gegen die Barrage, St. Gallen nicht, wenn es darum geht, sich noch unter den besten sechs der Liga zu halten. Ideal ist das Resultat bloss für die direkten Gegner, Lausanne-Sport unten, Luzern weiter oben.

Das Spiel im Letzigrund ist nicht hochklassig, aber unterhaltsam. St. Gallen ist in der ersten Halbzeit besser, das Führungstor fällt aber erst in der Nachspielzeit. Kurz davor hat Filipe de Carvalho, der junge GC-Flügel, eine grosse Chance vergeben. Es ist die einzige nennenswerte der Grasshoppers in der ersten Halbzeit.

Auch in der zweiten haben die Gäste mehr vom Spiel, scheitern aber immer wieder am gut aufgelegten Hammel im GC-Tor. Der Basler befindet sich seit Wochen in herausragender Form und wird zum besten Mann des Spiels. Dank ihm ist GC überhaupt noch im Spiel, als Fink zum 1:1 trifft.

Für den eingewechselten Stürmer ist das eine grosse Erlösung, in der Super League traf er zuletzt am vierten Spieltag – das war im August. Nun sorgt er spät für diesen Punkt. «Ein Punkt für die Moral», wie es sein Trainer Bruno Berner danach sagt. Er weiss da schon, was nun wichtig ist. Am Ostermontag kommt es zum Duell gegen Lausanne, den grossen Konkurrenten vom 11. Platz.

Die erste Halbzeit ist beendet

Und mit diesem Tor geht die ersten Hälfte auch zu Ende. Das ist vom Timing her ganz bitter für die Grasshoppers.

45’ (+2) Tor St. Gallen

Riesenbock in der Abwehr der Grasshoppers, und die St. Galler danken es mit dem Tor zum 1:0 kurz vor dem Pausenpfiff. Nach einem langen Ball in die Tiefe gibs ein Verständigungsproblem zwischen Verteidiger Tobers und Goalie Hammel. Hammel eilt aus seinem Tor, Tobers klärt vor ihm, jedoch nur ungenügend – und St. Gallens Akolo steht goldrichtig und muss nur noch ins leere Tor einschieben. Die St. Galler führen hier absolut verdient mit 1:0.

45’ Nachspielzeit

Schiedsrichter Von Mandach lässt zwei Minuten nachspielen.

42’ Chance St. Gallen

Und dann ein Lattenschuss! St. Gallens Witzig sprintet auf der linken Seite mit dem Ball Richtung Strafraum, er flankt/schiesst in die Mitte, sein Versuch wird aber von einem Zürcher Verteidiger abgelenkt und knallt an die Latte.

40’ Chance St. Gallen

Wieder Chance St. Gallen, wieder kann sich GC-Goalie Hammel auszeichnen: Zuerst wehrt er den Weitschuss von Witzig ab, dann pariert er gegen Geubbels.

39’ Chance St. Gallen

Das Team von Peter Zeidler ist weder geschockt noch beeindruckt von der Grosschance der Grasshoppers. Auf der anderen Seite kommt erneut der aktive Akolo zum Abschluss, doch erneut fehlt es an Präzision.

36’ Chance GC

Aus dem Nichts eine Riesenchance für die Grasshoppers! Die Zürcher fahren einen schnellen Konter, Seko passt den Ball von links in die Strafraummitte, Abubakar stolpert und verpasst das Leder, doch in seinem Rücken kommt De Carvalho völlig alleine vor dem Tor zum Abschluss. Aber St. Gallens Goalie Zigi ist zur Stelle und pariert.

31’ Gelbe Karte St. Gallen

Zanotti sieht die Gelbe Karte, weil er Schürpf zu hart angeht.

30’ Chance St. Gallen

Dieses Mal kommen die St. Galler über rechts, Görtler chippt das Leder hoch in den Strafraum über alle GC-Köpfe hinweg, wo am linken Pfosten Witzig steht und den Ball Richtung Tor köpft. Doch Abrashi steht genau richtig und kann vor der Linie klären.

26’ Zwischenfazit

Die Gäste aus St. Gallen sind hier klar das bessere Team in der Startphase. Akolo und Witzig kommen zu Möglichkeiten, auch Geubbels versucht es aus der Distanz. Doch noch fehlt die Präzision beim Team von Peter Zeidler, und GC-Keeper Hammel ist bis jetzt der beste Mann auf dem Feld bei den Zürchern. Diese agieren harmlos und wirken verunsichert, so wird das hier nichts mit drei Punkten…

16.03.2024; Zuerich; Fussball Super League - Grasshopper Club Zuerich - FC St.Gallen, Mihailo Stevanovic (St.Gallen) gegen Asumah Abubakar (GC) 
(Claudio Thoma/freshfocus)

26’ Gelbe Karte GC

Schürpf sieht nach einem zu harten Einsteigen die Gelbe Karte.

20’ Chance St. Gallen

Doch trotz dem ersten Lebenszeichen von GC sind weiterhin die St. Galler hier im Letzigrund das gefährlichere Team: Dieses Mal ist es Witzig, der im Strafraum der Zürcher zu einem Abschluss kommt. Die GC-Abwehr kann klären, der Ball wird zurück zu Goalie Hammel gespielt – und dieser beruhigt das Spiel erstmal, in dem er rund 20 Sekunden verstreichen lässt. Das sagt auch etwas aus über das bisherige Spielgeschehen und die Situation der Grasshoppers…

15’ Chance GC

Aber auch GC ist nun wach und wird endlich gefährlich, trotz der starken Startphase der Gäste: St. Gallens Görtler verliert den Ball, Kameri schnappt ihn sich und schiesst von halbrechts auf Höhe der Strafraumgrenze. Doch sein Versuch zieht am Tor vorbei.

13’ Chance St. Gallens

Nächster Angriff der Ostschweizer: Dieses Mal ist es Geubbels, der im Mittelfeld zentral Richtung Tor läuft und aus rund 20 Metern abzieht. Doch GC-Goalie Hammel ist hellwach und hält den Flachschuss sicher.

10’ Chance GC

Zum ersten Mal in diesem Spiel kämpfen sich die Grasshoppers vors Tor der St. Galler, doch die Flanke von rechts gerät ein wenig zu kurz, Angreifer Schürpf kommt knapp nicht zum Kopfballabschluss.

4’ Chance St. Gallen

Die Gäste aus der Ostschweiz legen hier gleich mit richtig viel Tempo los. Nach der Chance von Akolo versucht es Görtler im Anschluss an einen Eckball ebenfalls mit einem Weitschuss. Doch GC-Captain Abrashi blockt.

1’ Chance St. Gallen

Wenige Sekunden sind erst gespielt, und schon versucht es St. Gallens Angreifer Akolo mit einem Weitschuss. Doch sein Versuch rollt links am Tor vorbei.

1’ Das Spiel läuft

Und los gehts im Letzigrund, Schiedsrichter Von Mandach hat die Partie angepfiffen!

Aufstellung GC

Trainer Bruno Berner vertraut dieser Elf:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aufstellung St. Gallen

Die Ostschweizer beginnen so:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.