Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Leipzig verliert – Bayern und Gladbach holen auf

1 / 11
Der Tabellenletzte Paderborn besiegte Freiburg trotz 30-minütiger Unterzahl 2:0.
Ratloser Timo Werner: RB Leipzig verliert 0:2 gegen Eintracht Frankfurt.
Dem Frankfurter Torschützen zum 1:0 Almamy Toure (r.) und Teamkollege Timothy Chandler steht die Freude ins Gesicht geschrieben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tabellenführer RB Leipzig hat überraschend die dritte Saisonniederlage kassiert. Die Sachsen verloren am Samstag bei Eintracht Frankfurt 0:2. Leipzig war den Frankfurtern, bei denen Djibril Sow durchspielte, zunächst zwar hoch überlegen. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann liess aber zahlreiche Chancen ungenutzt. Almamy Touré (48.) und kurz vor Schluss Filip Kostic (90.+4) bestraften das mit Treffern für die effizienten Frankfurter.

Gladbach und Bayern nutzten den Ausrutscher von Leipzig. Beide Clubs konnten ihre Spiele gewinnen und rückten damit bis auf zwei bzw. bis auf einen Punkt an RB heran.

Bayern ergriff die Chance auf beeindruckende Weise. Die Mannschaft von Trainer Hansi Flick gewann das Topspiel am Samstagabend gegen Schalke gleich 5:0. Robert Lewandowski (6. Minute) mit seinem 21. Saisontor, Thomas Müller (45.), Leon Goretzka (50.), Thiago (58.) und Serge Gnabry (89.) sorgten für den verdienten Sieg des Tabellenzweiten.

Borussia Mönchengladbach besiegte derweil Mainz 3:1. Die Gladbacher mit Sommer, Elvedi, Zakaria und Embolo (ab 73.) gerieten zwar in der 12. Minute in Rückstand. Alassane Pléa (24. und 76.) drehte die Partie aber fast im Alleingang, sodass die Borussia oben dranbleibt. Florian Neuhaus (88.) machte aus 40 Metern dann alles klar.

Wolfsburg verliert trotz Mehmedi-Goal

Admir Mehmedi kam bei Wolfsburg zu seinem 2. Bundesligatreffer der laufenden Saison. Der Schweizer traf nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung zum 1:0 (68.). Das Tor brachte den «Wölfen» (mit Mbabu und Steffen von Beginn weg) am Ende aber nichts, weil Jordan Torunarigha (74.) und Dodi Lukébakio (90.) für den Hertha-Sieg sorgten.

Urs Fischer siegte im Schweizer Trainerduell. Sein Union Berlin gewann 2:0 gegen Martin Schmidts Augsburg (Vargas bis 77., Lichtsteiner auf der Bank). Routinier Neven Subotic (47.) und Marcus Ingvartsen (61.) trafen für den Aufsteiger, der auf Platz Elf kletterte. Schliesslich siegte Schlusslicht Paderborn 2:0 gegen Freiburg.

Bayern München - Schalke 5:0. – 75'000 Zuschauer (ausverkauft). – Tore: 6. Lewandowski 1:0. 45. Müller 2:0. 50. Goretzka 3:0. 58. Thiago 4:0. 89. Gnabry 5:0.

Borussia Mönchengladbach - Mainz 3:1. – 49'175 Zuschauer. – Tore: 11. Quaison 0:1. 24. Pléa 1:1. 76. Pléa 2:1. 88. Neuhaus 3:1. – Bemerkungen: Mönchengladbach mit Sommer, Elvedi, Zakaria und Embolo (ab 73.). Mainz ohne Edimilson Fernandes (verletzt).

Eintracht Frankfurt - RB Leipzig 2:0. – 50'300 Zuschauer. – Tore: 48. Touré 1:0. 94. Kostic 2:0. – Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Sow, ohne Gelson Fernandes (verletzt). Leipzig ohne Mvogo (Ersatz).

Wolfsburg - Hertha Berlin 1:2. – 24'894 Zuschauer. – Tore: 68. Mehmedi 1:0. 74. Torunarigha 1:1. 90. Lukebakio 1:2. – Bemerkungen: Wolfsburg mit Mbabu, Steffen (bis 82.) und Mehmedi (ab 63.).

Union Berlin - Augsburg 2:0. – 22'012 Zuschauer (ausverkauft). – Tore: 47. Subotic 1:0. 62. Ingvartsen 2:0. – Bemerkungen: Augsburg mit Vargas (bis 77.), ohne Lichtsteiner (Ersatz).

SC Freiburg - Paderborn 0:2. – 23'500 Zuschauer. – Tore: 48. Antwi-Adjej 0:1. 84. Sabiri (Foulpenalty) 0:2. – Bemerkungen: 59. Gelb-Rote Karte Collins (Paderborn).

Rangliste:1. RB Leipzig 19/40. 2. Bayern München 19/39. 3. Borussia Mönchengladbach 19/38. 4. Borussia Dortmund 19/36. 5. Schalke 04 19/33. 6. Bayer Leverkusen 18/31. 7. SC Freiburg 19/29. 8. Hoffenheim 18/27. 9. Eintracht Frankfurt 19/24. 10. Wolfsburg 19/24. 11. Union Berlin 19/23. 12. Augsburg 19/23. 13. Hertha Berlin 19/22. 14. 1. FC Köln 19/20. 15. Mainz 05 19/18. 16. Werder Bremen 18/17. 17. Fortuna Düsseldorf 18/15. 18. Paderborn 19/15.